Seraina Stettler aus Jeuss ist schnellste Freiburgerin am Kerzerslauf 2025
Bei kühlem, aber trockenem Wetter massen sich heute Samstag rund 7000 Läuferinnen und Läufer in den verschiedensten Laufkategorien am 47. Kerzerslauf.

Bei kühlem, aber trockenem Wetter massen sich heute Samstag rund 7000 Läuferinnen und Läufer in den verschiedensten Laufkategorien am 47. Kerzerslauf.
Sowohl bei den Frauen wie auch den Männern kam es im Hauptlauf erneut zu einer kenianischen Machtdemonstration, indem diese gleich beide Podeste komplett in Beschlag nahmen. In einem packenden Fotofinish sicherte sich Seraina Stettler aus Jeuss im Hauptfeld den Titel der schnellsten Freiburgerin.
Über 7000 am Start
Die Temperaturen um 5 Grad stellten am diesjährigen Kerzerslauf mehr für die etwas weniger zahlreich erschienenen ZuschauerInnen ein Problem dar als für die LäuferInnen. Für diese waren die Bedingungen – abgesehen von der leichen Bise -gar nicht so schlecht, wie sich viele am Ziel äusserten. 7164 meldeten sich zum diesjährigen «Swiss Seasons Opening» an, wie sich der Kerzerslauf offiziell nennt. Damit stieg die Anzahl der Teilnehmenden gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich an und nähert sich allmählich wieder den Werten aus der Zeit vor Corona.

Unverändert bleibt jedoch die afrikanische Dominanz in Kerzers, die einzig im Coronajahr kurzfristig unterbrochen worden war. Nicht nur durch die zwei Dreifachsiege wurde dies aufs deutlichste demonstriert, sondern auch durch die Vorsprünge zu den Viertplatzierten: Die sowohl bei den Männern wie auch bei den Frauen auf Rang vier klassierten SchweizerInnen kamen allesamt rund viereinhalb Minuten nach den SiegerInnen ins Ziel.

Eine eindrückliche Leistung zeigte auch Seraina Stettler aus Jeuss, die auf den letzten Metern des 15-Kilometerlaufes im innerfreiburgischen Derby die aufrückende Senslerin Rachel Poffet um winzige 2 Zehntelsekunden auf Distanz halten konnte. Die schliesslich Neuntplatzierte zeigte sich im Ziel überglücklich, nachdem sie «nochmals alles gegeben» habe, als sie ihre Konkurrentin im Nacken spürte. Dies widerspiegelte sich auch in ihrer ausgezeichneten Schlusszeit von 1:00:01: Sie war damit rund drei Minuten schneller als letztes Jahr und verpasste es nur um eine einzige Sekunde, die anspruchsvollen 15 Kilometer unter einer Stunde zu absolvieren.
Volksfest
Auch 2025 war der Kerzerslauf wieder ein tolles Volksfest für die Läufer-Community. «Kerzers präsentiert sich jeweils wie eine Familie», meinte einer der begeisterten Läufer vor dem Start im Interview. Die Speakerin kündigte beim Zieleinlauf immer wieder Teilnehmende an, die schon über dreissig oder gar vierzig Mal die «schönsten 15 Laufkilometer im Freiburgerland» unter die Sportschuhe genommen haben. Für das Kerzerser Organisationskomitee mit den rund 700 freiwilligen HelferInnen, die auch heuer wieder ausgezeichnete Arbeit geleistet haben, sind solche Zahlen jeweils das wohl eindrücklichste Kompliment.
Alle Resultate finden sich unter: Resultate