Go back

Gemeinde Murten ehrt Top-Resultate von Murtner Sportler*innen

von Stadt Murten
am
Die Anwesenden der Sportler*innen-Ehrung 2022 (v.l.n.r.): Ayleen Marti (5-Kampf), Sara Güntert (Tennis), Michelle Trachsel (Badminton), Chantal Trachsel (Badminton), Fionn Fallah (Badminton), Maximilian Nagel (OL), Sophie Baumann (Mittelstreckenlauf).

Die Durchführung der jährlichen Sportlerinnen- und Sportlerehrung, die am 8. April 2022 stattgefunden hat, ist eine der Hauptaufgaben der Sportkommission. Anfangs 2022 hat in der Gemeinde Murten eine neue Legislaturperiode begonnen, wobei sich diese beratende Kommission als einzige komplett erneuert hat. Einsitz aus dem Generalrat haben Christine Pauli, Tim Camp, Florian Lerf, André Stettler, Hans-Jörg Hämmerli als Fachperson der Sportanlagen sowie Rudolf Herren im Präsidium als ressortverantwortlicher Gemeinderat des Sports. Für die Administration ist Nathalie Eraslan aus der Stadtschreiberei Murten verantwortlich.

Sowohl sportliche Leistungen wie auch ein Sportförderpreis für besondere Leistungen sind preisberechtigt. Ein Kriterium ist der Wohnsitz der Person oder des Vereins in der Gemeinde. Als Jury waltet die Sportkommission, die die städtische Sportpolitik aktiv lenkt und mitgestaltet.

Die Geehrten für das Jahr 2021 sind:

Magda Louna Maiga wurde im Fechten Schweizermeisterin in der Kategorie U17 (unsereRegion berichtete: Louna Maiga aus Murten ist leidenschaftliche Degenfechterin). Weiter wurde sie Vize-Schweizermeisterin im Team der U20.

Thomas Pfister, wohnhaft in Lurtigen, wurde Vize-Schweizermeister im Kleinkaliber 50m liegend Senioren an der Schweizer Meisterschaft in Thun.

Sophie Baumann aus Jeuss vom Verein STB Leichtathletik in Bern wurde an der Europameisterschaft in Tallin (Estland) in der Kategorie U20 über 1500m 20. Dazu kommt der 1. Rang an der Athletissima in Lausanne sowie weitere nationale Spitzenresultate über Mittelstrecken.

Ayleen Marti vom AC Murten wurde Freiburger Meisterin im Fünfkampf der Kategorie U14. Hinzu kommt je ein zweiter Platz im Kids Cup sowie im Swiss Sprint Cup.

Maximilian Nagel trainiert in der OLG Murten. Mit dreizehn Jahren wurde er souveräner Freiburger Meister der Kategorie H14 und tritt damit gebührend in die Fusstapfen seiner Brüder Florian und Tobias.

Sara Güntert vom Tennisclub Murten wurde im letzten Jahr Freiburger Meisterin in der Kategorie MS16&U der offenen Juniorenmeisterschaften des Kantons Freiburg.

Fionn Fallah hatte im Badminton zwei Turniersiege errungen. Einerseits am Open Turnier in Yverdon sowie am RTJ Turnier in Genf in der 3. Stärkeklasse.

Die Schwestern Michelle und Chantal Trachsel überzeugten im Badminton. Am Lägeren Cup und am Thun Cup erreichten sie die dritten Plätze im Doppel. Chantal konnte im Einzel der Stärkeklasse 1 beide Cups gewinnen und Michelle wurde Dritte sowie Vize-Freiburger Meisterin im Tennis Einzel.

Das Murtner Tennis-Team rund um Captain Nadia Leuenberger gewann 16 von 18 Partien in den Interclub Team-Meisterschaften und sicherte sich damit den klaren ersten Rang in der Gruppenphase und den Aufstieg in die NLB30+. Das Team besteht aus Michèle Zahno, Melanie Junod, Karina Jeker, Christine Leuenberger, Sarah Leuenberger und Nadia Leuenberger.

Seraina Stettler ist eine junge Langstreckenläuferin aus Jeuss. Im letzten Jahr erzielte sie am Kerzerslauf über 15km Kat. Overall Frauen den exzellenten dritten Rang (unsereRegion berichtete: Jeusserin Seraina Stettler holt sensationellen dritten Rang in der Elitekategorie). Drittplatziert wurde sie ebenfalls am Hallwilerseelauf und am Silvesterlauf in Zürich in der Kategorie W20.

Am Eidgenössischen Schützenfest in Luzern hat Thomas Pfister die Gold-Medaille im Ständematch 300m Gewehr gewonnen. Am gleichen Anlass gewann Olivier Schafter für den Kanton Freiburg die Bronze-Medaille im 300m Drei-Stellung-Ständematch. Dieses Fest findet wie die Olympiade nur alle vier Jahre statt.

Herzliche Gratulation für diese sportlichen Leistungen im Namen des Gemeinderats und der Sportkommission der Gemeinde Murten. Dank des Durchhaltewillens der Verantwortlichen unserer zahlreichen Sportvereine bei der Vorstands- und Leitertätigkeit konnte überhaupt weiter trainiert werden und damit sind solch grandiose Höchstleistungen überhaupt möglich geworden.

Egal auf welchem Niveau – Hauptsache es macht Spass und verbindet. C'est bon pour la santé – es lebe der Sport!

Im Namen der Sportkommission Murten,
Rudolf Herren