Beaulieu: Aus dem Begegnungspark soll ein Bewegungspark werden
Der Verein "Standortentwicklung Murtenseeregion SEM" will den Begegnungspark in einer zweiten Etappe mit Outdoor-Fitnessgeräten erweitern.

Der Verein "Standortentwicklung Murtenseeregion SEM" will den Begegnungspark in einer zweiten Etappe mit Outdoor-Fitnessgeräten erweitern.
Zusammen mit der Gemeinde will der SEM den Beaulieu Park zu einem Bewegungspark ausbauen (UnsereRegion berichtete: Um eine Attraktion reicher – der Bewegungspark im Beaulieu ist eröffnet). Am 29. Januar 2025 findet ein Informationsanlass statt, bei welchem die Outdoor-Fitnessgeräte und Bewegungsgeräte vorgestellt werden. Gemäss dem SEM soll dieses Vorhaben ein generationenübergreifender Treffpunkt für Bewegung, Gesundheit und Begegnung werden und ausserdem die Lebensqualität in der Region Murtensee nachhaltig steigern. Vorab für die Seniorinnen und Senioren der anliegenden Alterswohnungen Meyland und Résidence Beaulieu soll der Ort auch als Treffpunkt dienen.
Finanzierung und Unterstützung
Für die Realisierung des Projekts ist die Unterstützung von Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen unerlässlich.
- Jeder Beitrag zählt: Ob klein oder gross – jede Spende hilft.
- Gedenktafel für Gönner: Ab einem Gönnerbeitrag von CHF 80.– (nach vorheriger Rücksprache) wird der Name auf einer Gedenktafel im Park verewigt.
- Sponsoring-Möglichkeiten: Grössere Sponsoren können ihre Markenpräsenz durch ein Logo auf einem der Outdoor-Fitnessgeräte verstärken.
Finanzielle Unterstützung ist möglich via Überweisung Valiant Bank Murten (IBAB CH02 0630 0376 5489 8140 3) oder Twint.

Informationsveranstaltung vom 29. Januar 2025
An der Präsentation werden die geplanten Fitnessgeräte vorgestellt sowie die weiteren Projektschritte erläutert. Ausserdem wird Philippe Olivier von URBAFIT einen Vortrag halten. Anschliessend besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich aus erster Hand über Details zu informieren. Die Inbetriebnahmen der zweiten Etappe ist auf August 2025 geplant.
An den Stellen, welche mit einem Stern markiert sind, sollen die neuen Outdoor-Geräte zu stehen kommen.
