Go back

Theaterträume - Wie Kinder ihre Geschichten lebendig werden lassen

Aufregende und kreative Erfahrungen auf der Bühne erleben, selbst erarbeitete Texte umsetzen und viel Spass dabei haben, das bietet nicht nur das Kellertheater Murten sporadisch an, auch im Kulturkeller Gerbestock in Kerzers gibt es ein Kinder-und Jugendtheater. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Andrea Umiker aus Bern, übt das Junge Theater Kerzers U13 (unter dreizehn Jahren) zurzeit intensiv ihre Eigenproduktion «Matcha, Mord & Schwarzer Peter» ein.

von Marianne Oppliger
am

Aufregende und kreative Erfahrungen auf der Bühne erleben, selbst erarbeitete Texte umsetzen und viel Spass dabei haben, das bietet nicht nur das Kellertheater Murten sporadisch an, auch im Kulturkeller Gerbestock in Kerzers gibt es ein Kinder-und Jugendtheater. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Andrea Umiker aus Bern, übt das Junge Theater Kerzers U13 (unter dreizehn Jahren) zurzeit intensiv ihre Eigenproduktion «Matcha, Mord & Schwarzer Peter» ein.

Während den Proben geht es manchmal chaotisch zu und her, besonders wenn es darum geht, wer wann sprechen soll - bei 13 Kindern, alle gleichzeitig auf der Bühne, das ist wahrhaft eine echte Herausforderung!  Solche Erfahrungen sind wertvoll und Teil des Lernprozesses, und die Kinder lernen sich immer besser abzusprechen, gehen aufeinander ein. Solche Lernplattformen stärken die jungen Theaterleute in ihrer Eigenverantwortung und in ihrem Selbstbewusstsein, sie lernen sich selber besser kennenzulernen und finden heraus, welche Fähigkeiten und Stärken ihn ihnen stecken.

Theater spielen ist eine kreative und lehrreiche Erfahrung, die viele wichtige Lebenskompetenzen vermittelt!

Um die ankommende Kinderschar einzustimmen und den Alltag für einen Moment draussen zu lassen, setzt Andrea Umiker zu Beginn der Probe Konzentrations-und Sprechspiele ein. Nach kurzem, hochkonzentrierten Einwärmen sind die Theaterkinder bereit, betreten die Bühne und steigen in ein anderes Ich hinein.

«Macha, Mord &schwarzer Peter» spielt in einem alten, skurrilen Haus mitten im friedlichen Nirgendwo, wo drei neue Bewohnerinnen einziehen. Plötzlich ist nichts mehr wie vorher, es passieren merkwürdige Dinge, die die Hausbewohner:innen in Unruhe und Unmut versetzen. Als dann plötzlich auch noch ein Mord alle aufschrecken lässt, ist das Misstrauen untereinander grenzenlos. Wer hat Schuld am Tod von Bobby und wird der Hausfrieden jemals wieder einkehren?  - Ein Kinderkrimi zur Frage von Schuld und Unschuld.

Bis zur Première am Freitag, 4. April 2025 bleibt nicht mehr allzu viel Zeit und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nach einem weiteren Probewochenende Ende März und zusätzlichen Endproben ist es dann so weit: Vorhang auf und rein ins Bühnenspiel vor erwartungsvollem Publikum!

Das Kinderstück wird gespielt am: 4.4. & 5.4. um 19:30 Uhr und am 6.4.2025 um 17:00 Uhr

Reservation unter: www.gerbestock.ch