Go back

Murten ist um ein weiteres Detailhandelsgeschäft ärmer

Seit Anfang Februar 2025 hat die Bottega Italiana seine Türen geschlossen und Murten ist um einen schönen Detailwarenladen ärmer.

von Marianne Oppliger
am
Mit der Schliessung der "La Bottega" geht ein Stück der über vierzigjährigen Geschichte der Familie Prozillo zu Ende. Es geht aber weiter...

Seit Anfang Februar 2025 hat die Bottega Italiana seine Türen geschlossen und Murten ist um einen schönen Detailwarenladen ärmer.

Das Familienunternehmen wurde ursprünglich im Jahr 1981 an der Französischen Kirchgasse in Murten von Anna und Angelo Prozillo gegründet. In den 90er Jahren entstand dann ein weiteres Geschäft an der Rathausgasse neben der Käserei mit erweitertem Sortiment und integriertem Fischverkauf. Nach weiteren 10 Jahren ergab sich die Gelegenheit, das Lebensmittelgeschäft an der Hauptgasse zu übernehmen und das Haus später zu erwerben, wo dann das neue Geschäft bis 2006 weitergeführt werden konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt servierten Anna und Angelo Prozillo an den Wochenenden italienische Spezialitäten im Kellergeschoss, als dann im Jahr 2006 der Laden ins heutige Ristorante L`Italiano umgebaut und nach erfolgreichen 17Jahren übergeben wurde (unsereRegion berichtete: Murten: Ristorante L!Ilaliano in neuen Händen).

Ein Kapitel Murtner Detailhandelsgeschichte geht zu Ende

Verändertes Kaufverhalten
Biaggio Prozillo bedauert, dass der Detailhandel stetig am Abbauen ist und Murten zunehmend nur noch auf Restauration und Massentourismus ausgerichtet sei. Auch das Kaufverhalten habe sich verändert, so werde zum Beispiel ein Eis über die Gasse mit Kreditkarte beglichen, was unter dem Strich mehr Bankspesen als Einkünfte einbringe. Ebenso tendieren Käufer dazu, Einkaufszentren aufzusuchen, da diese sowohl Parkplätze als auch ein vielfältiges Warenangebot bieten.

Die besten Einkünfte ergaben sich immer vor Weihnachten. Wenn die anderen Monate auch nur die Hälfte des Weihnachtsgeschäftes eingebracht hätten, wäre die Bottega Italiana womöglich geblieben. Unter anderem habe der Umsatz auch auf die schlechten Sommermonate empfindlich reagiert.

Es geht weiter
Biaggio Prozillo wird aber sein Weinangebot wie auch die gefragten Panettone weiterhin via Online-Shop anbieten. Über seine neuen Pläne gibt er noch keine Auskunft, doch eine Überraschung sei garantiert!