Go back

Wer möchte im Kirchenchor mitsingen?

Der reformierte Kirchenchor Murten feierte letztes Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und führte mit seinem Jubiläumsprogramm durch die vielfältigsten Musikstile. An der GV im Februar konnte er nun zwei neue aktive Mitglieder begrüssen. Heidi Schwab ist eine davon. Wir haben sie interviewt, um herauszufinden, was sie dazu bewogen hat im Kirchenchor zu singen.

von Ref. Kirchgemeinde Murten
am

Der reformierte Kirchenchor Murten feierte letztes Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und führte mit seinem Jubiläumsprogramm durch die vielfältigsten Musikstile. An der GV im Februar konnte er nun zwei neue aktive Mitglieder begrüssen. Heidi Schwab ist eine davon. Wir haben sie interviewt, um herauszufinden, was sie dazu bewogen hat im Kirchenchor zu singen.

Hallo Heidi, schön, dass du da bist. Magst du dich kurz vorstellen?

Klar, vielen Dank für die Einladung.  Ich bin im Seeland aufgewachsen, bin 43 Jahre alt und wohne seit 17 Jahren in Murten. Beruflich führe ich seit vielen Jahren eine medizinische Praxis. Mein Mann und ich haben eine siebenjährige Tochter. Wir sind sehr naturverbunden und lieben unseren Garten und seine Bewohner. Dass meine Tochter kürzlich beim Musical mit Antonia Bartilla mitmachte und ebenfalls Freude beim Singen hat, freut mich sehr. 

Du bist seit Anfang des Jahres dabei und seit der GV im Februar auch offiziell neues, aktives Mitglied im Kirchenchor. Wie kam es?

Mit einer Freundin genoss ich letzten November das Jubiläumskonzert in der Deutschen Kirche. Eine Chorsängerin erzählte mir danach, dass es möglich sei, als Projektsängerin mitzusingen. So meldete ich mich bei Uschi, der Präsidentin des Kirchenchores. Bei der ersten Probe für das Konzert im Weihnachtsgottesdienst wurde ich begrüsst und durfte einfach mitsingen. Das zusammen Singen machte mir dann so viel Freude, dass für mich bald klar war, dass ich Mitglied werden wollte.

Im Kirchenchor zu singen, stellt für manche Menschen eine Hürde dar, weil sie Kirche als altmodisch und verstaubt wahrnehmen. Wie ist das bei Dir? 

Ich bin vor einigen Jahren aus der Kirche ausgetreten. Mit dem Singen im Kirchenchor kann ich mich der Institution Kirche wieder annähern, denn spirituell bin ich nach wie vor. Und mir gefällt der Klang und Gesang in der Kirche, mit der Botschaft der Liebe und des Friedens. Zu singen hat für mich etwas Meditatives, es entspannt mich und tut mir gut.

Ich finde es toll, dass dieser Kirchenchor sehr vielfältig singen kann; von aktuellen Popsongs bis zu lateinischen Liedern aus dem Mittelalter ist alles dabei.

Wie geht es dir dabei, fühlst du dich wohl?

Ja, ich fühle mich wohl im Chor, die Chormitglieder haben mich freundlich aufgenommen. Schön ist, dass viel gelacht wird. Florian, der Dirigent, ist auch immer wieder für einen Spass zu haben.

Was macht dir am meisten Freude?

Der mehrstimmige Gesang berührt mein Herz. Florian begleitet uns jeweils wunderschön mit dem Klavier. So sind die Proben und die Auftritte für mich auch ein akustischer Genuss. Und wenn Personen nach einem Konzert erzählen, dass sie die Musik genossen haben, ist das wunderschön.

Was ist deine grösste Herausforderung?

Zu singen mit dem richtigen Ton und Text und gleichzeitig Florian’s Hinweise umzusetzen, ist manchmal nicht leicht für mich. Ich habe zwar ein einigermassen gutes Musikgehör, allerdings fällt mir das auswendig singen schwer. Deshalb übe ich vor einem Konzert manchmal zuhause mit dem Klavier, um bei schwierigen Passagen sicherer zu werden.

Danke Heidi, weiterhin viel Vergnügen!  

Ute Schmitz

 Falls sie ebenfalls mal Chorerfahrung machen möchten, laden wir sie herzlich ein zu unserem nächstes Mitsing-Projekt: kirchenchor-murten.ch