Lebensspuren: Den roten Faden im Erzählen finden
Im Anschluss zur Veranstaltungsreihe «Lebensübergänge» der reformierten Kirchgemeinde Meyriez laden die reformierten Kirchgemeinden Murten und Meyriez gemeinsam mit Peter Tröhler, dipl. Coach SCA, zum neuen Angebot «Lebensspuren», Treffen unter dem Motto «Männer unter Männern», ein. Die Teilnehmenden können anlässlich von Treffen in ungezwungener Atmosphäre Gemeinsamkeiten entdecken, diskutieren und somit neue Perspektiven gewinnen.
Im Anschluss zur Veranstaltungsreihe «Lebensübergänge» der reformierten Kirchgemeinde Meyriez laden die reformierten Kirchgemeinden Murten und Meyriez gemeinsam mit Peter Tröhler, dipl. Coach SCA, zum neuen Angebot «Lebensspuren», Treffen unter dem Motto «Männer unter Männern», ein. Die Teilnehmenden können anlässlich von Treffen in ungezwungener Atmosphäre Gemeinsamkeiten entdecken, diskutieren und somit neue Perspektiven gewinnen.
Um das eigene Leben als sinnhaft zu empfinden, sei es wesentlich, den roten Faden des Lebens im Erzählen zu finden. Geschichten stiften Sinn. Wer sich eine Geschichte über das eigene Leben erzählt, erzeugt Lebenssinn. Gewiss sei es immer möglich, dass ein Mensch sich mit seiner Geschichte selbst täusche. Selbsttäuschung sei aber nicht an sich schlimm, sondern nur misslich, wenn sie so gross werde, dass sie den Menschen am Leben hindere. Dann müssen die Illusionen wieder auf ein gesundes Mass gebracht werden (so Wilhelm Schmid, deutscher Philosoph mit dem Schwerpunkt Lebenskunstphilosophie).
«Die Schönheit eines Augenblicks entdeckt man oft erst in der Erinnerung.»
(Aimée de Staël)
Lebensspuren: Leben ist Gespräch
Lasst uns «Männer unter Männern» den roten Faden im Erzählen finden
Am ersten Treffen des Formats «Lebensspuren» zum Thema «Heimat» hat sich gezeigt – und zudem bewahrheitet –, dass gute Gespräche (u. a. laut der Zeitschrift «Publik-Forum EXTRA»: Lass uns reden. Leben ist Gespräch – Mai/Juni 2012) Wunder wirken können, nicht nur im Märchen, und wir alle wissen warum. Wir nehmen uns dabei Zeit, und wir geben uns Zeit. Wir wagen einen Blick in die Augen. Wir verlieren uns nicht im Beliebigen, wiederholen nicht das tausendmal Bekannte, reden nicht aneinander vorbei. Vielleicht haben wir sogar keine Angst vor einer Berührung – mit Worten. Wir erfragen uns respektvoll und erkennen uns. Immer geht es darum, dem anderen im Gespräch jenen Raum zu geben, der ihm die Spuren ins Eigene finden lässt, zu sich selbst.
«Was ist herrlicher als Gold?», fragte der König. «Das Licht», antwortete die Schlange. «Was ist erquicklicher als Licht?» fragte jener. «Das Gespräch», antwortete diese.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Ziele
Das Ziel der «Treffen unter dem Motto ‹Männer unter Männern›» ist nicht nur, sich des bisherigen eigenen Lebens zu erinnern, die das Alter auszeichnet, sondern auch die Lust, diese Erinnerungen im Gespräch mit anderen zu teilen. Erlebtes wird in der Erinnerung gegenwärtig und ermöglicht Zukunft. Biografiearbeit kann als Schatzsuche erlebt werden und zu einem erfüllten und gelassenen Alter beitragen.
Inhalt
Diese Treffen sind ein idealer Ort, um sich mitzuteilen, bei anderen Gehör zu finden und sich mit ihnen auszutauschen. Sie eröffnen zudem Räume für das erinnernde Reden und Zuhören. Damit sind sie eine ideale Plattform für das biografische Arbeiten (Biografiearbeit als Schatzsuche) und auch das Gedächtnistraining, das im Rahmen des Sich-Erinnerns einen festen Platz hat und viel zu einem erfüllten Leben im Alter beitragen können.
Bildlegende: Peter Tröhler
Organisatorisches
Veranstalter: Reformierte Kirchgemeinden Murten und Meyriez
Organisation und Leitung: Peter Tröhler, dipl. Coach SCA
Ort: Kirchgemeindesaal, Chemin du Village 6, Meyriez
Teilnehmer: das Angebot richtet sich an Männer der Zielgruppe «60 plus»
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Termine: 2. Treffen (mit dem Thema Harmonie): Donnerstag, 11. Dezember 2025
3. Treffen: Donnerstag, 12. Februar 2026
weitere Treffen nach Vereinbarung jeweils ab 14.30 Uhr
Anmeldung: laufend per E-Mail: coaching@petertroehler.ch oder
per Telefon: 079 767 19 75