Go back

Velobörse in Murten – Premiere im Spätsommer

An diesem Samstag hat in Murten die traditionelle Velobörse stattgefunden. Als grosse Änderung darf der Zeitpunkt gelten: Durchgeführt wurde sie wie immer in der ‘Alten Turnhalle’ – aber eben neu im Spätsommer.

von Alexander Schroeter
am

An diesem Samstag hat in Murten die traditionelle Velobörse stattgefunden. Als grosse Änderung darf der Zeitpunkt gelten: Durchgeführt wurde sie wie immer in der ‘Alten Turnhalle’ – aber eben neu im Spätsommer.

Ganz sicher war, dass fast alle Kundinnen und Kunden fündig wurden – oder in Ökonomen-Slang gesprochen: Das Angebot übertraf die Nachfrage. Aber die Velobörse 2025 war auf alle Fälle ein Erfolg.

Der Event – die zweite Edition der neuen Crew rund um Rahel und Matthias Steiner – war hervorragend organisiert. Zwar soll es am Freitag während der Annahme der Velos vorübergehend einen Rückstau gegeben haben. Das hatte aber auch damit zu tun, dass alle Fahrzeuge einem exakten technischen Check unterzogen wurden. Denn es ist klar: die Velos, die in den Verkauf gelangen, sollen einwandfrei und fahrtüchtig sein.

Gelebte Nachhaltigkeit
Ein Velo, das man nicht mehr braucht, nicht einfach ins Alteisen zu werfen, sondern ihm via Velobörse ein ‘zweites Leben’ zu schenken, ist vielleicht nur einer kleiner, aber kein unwichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. ‘Re-use’, ’weiternutzen’ lautet das Zauberwort. Und sollte ein Velo irgendwann wirklich nicht mehr zu fahren sein, nutzt velafrica die Geräte als Ersatzteillager und baut daraus neue Fahrräder zusammen (Sammelstelle hier:  https://velafrica.ch).

Was die Velobörse zusätzlich zu einem Event macht, ist die Kaffee- und Kuchenbar – ein guter Ort, wo man in Ruhe nochmals evaluieren kann, ob (oder welches) Velo man kaufen soll. Oder einfach ein Plätzchen, um die Bazar-Stimmung ein wenig zu geniessen. Gute Vibes verströmten auch die zahlreichen jungen Helferinnen und Helfer.

Im Moment steht der Termin für die nächste Velobörse noch nicht fest. Das Organisations-Team wird sich dazu im Rahmen der Auswertung Gedanken machen.

Technischer Check – jedes Velo wird vorgängig auf Herz und Nieren geprüft. (Bild: asr)

Wer sucht, der findet. (Bild: asr)

Alles fast wie neu! (Bild: asr)

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. (Bild: asr)

Auch die Helfer*innen brauchen mal ne Pause… (Bild: asr)