Go back

Schuljahresende – Zeit für Abschiede und Neubeginn

Auf dem grossen Pausenplatz hinter der Primarschule Murten, wo sich normalerweise Kinder während der Pause aufhalten, versammelt sich die gesamte Lehrerschaft am Ende des Schuljahres, um Lehrpersonen zu verabschieden.

von Marianne Oppliger
am

Auf dem grossen Pausenplatz hinter der Primarschule Murten, wo sich normalerweise Kinder während der Pause aufhalten, versammelt sich die gesamte Lehrerschaft am Ende des Schuljahres, um Lehrpersonen zu verabschieden.

Das ist eine wertvolle Gelegenheit, um Dankbarkeit und Wertschätzung für die engagierten Lehrkräfte auszudrücken und gemeinsam auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückzublicken.

Schuldirektor Christian Mauron hebt hervor, dass das Wachstum nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern stattfindet, sondern auch bei den Lehrpersonen, im Team, in der Schule und auch bei jedem einzeln als Mensch. Das Schuljahr hat gezeigt, wie viel Kraft im gemeinsamen Wachstum liegt – sei es durch pädagogische Neuerungen, Projekte wie die Sportwoche oder die Solennität, oder auch bei der Bewältigung personeller Engpässe während der Wintermonate. Auch organisatorische Hürden und die täglichen Herausforderungen tragen dazu bei, den Beruf spannend und erfüllend zu machen. Diese gemeinsame Entwicklung stärkt die Gemeinschaft und macht die Schule zu einem Ort des Lernens und Wachsens für alle. Wachsen bedeute aber auch, sich zu verändern und Veränderungen brauchen Mut. Diesen Mut haben die Lehrpersonen gezeigt in der Weiterentwicklung der Unterrichtskultur, bei der Zusammenarbeit und in der Offenheit für Neues! Christian Mauron schickt das gesamte Team mit viel Sonne im Gesicht, Leichtigkeit im Herzen und mit einem Gefühl, sehr viel Wertvolles geleistet zu haben in die verdiente Sommerpause.

Auch in diesem Jahr wurden wiederum einige Lehrpersonen, mit Herzschmerz und unter Tränen, verabschiedet, darunter die langjährige Lehrerin und Schuldirektorin Regula Hurni. Sie hat die Primarschule Murten nicht nur während 33 Jahren begleitet, sondern auch geprägt mit viel Herz und unermüdlichem Einsatz, als Lehrerin, Schuldirektorin, Pionierin und vor allem als Mensch. 

(Bildlegende: Schuldirektor Christian Mauron, Regula Hurni, und die stellvertretende Direktorin Judith Fasel-Meier)

In den ersten Jahren als Lehrerin hat Regula Hurni mit viel Geduld, Wärme und Klarheit im Klassenzimmer unterrichtet. Später, während 20 Jahren war sie Schulleiterin, die die Primarschule Murten weiterentwickelt, modernisiert und menschlicher gemacht hat. 

Regula Hurni ist eine Visionärin, eine, die zuhört und fördert, eine, die immer gewusst hat, dass die Schule nicht nur auf dem Papier entsteht, sondern im Dialog und im Mut, neue Wege zu gehen.

Dank Regula Hurni kam die Basisstufe nach Murten und auch am Umbau des Längmatt Schulhauses war Regula massgeblich beteiligt. Die letzten fünf Jahre arbeitete Regula schliesslich mit viel Hingabe in der Basisstufe, eine weitere spannende Herausforderung in ihrer Schulkarriere.

Es ist kein Geheimnis, dass Lehrpersonen kreativ und einfallsreich sind, was unter anderem immer wieder bei den Verabschiedungszeremonien sichtbar wird! Regula Hurni wurde gebührend geehrt und gefeiert und sie war sichtlich gerührt und überwältigt von den spalierstehenden Lehrpersonen, die alle eine zu Regula passende Eigenschaft auf einem Plakat notiert haben, die sie beim langsamen Passieren lesen konnte. Ein Höhepunkt folgte dem anderen und nun beginnt ein neuer Abschnitt im Leben der pensionierten Lehrerin: mehr Zeit für die Familie, viel Neues ausprobieren und vor allem mit Schwung, Mut und Visionen!

Impressionen vom Anlass