Die Pantschau wird zur Sternwarte - Heute tanzen die Perseiden über den Nachthimmel
Ein Abend für Himmelsbeobachter und Sternengucker

Ein Abend für Himmelsbeobachter und Sternengucker
Der Verein ‘Standortenwicklung Murtenseeregion’ (SEM) lädt erstmals zu den ‘Perseiden Murten’ ein: Heute Abend ab 20:30 Uhr wird mit etwas Wetterglück der Himmel über Murten zum Schauplatz eines faszinierenden Naturphänomens.
Nächtliches Spektakel
Die öffentliche Beleuchtung in und um die Pantschau in Murten wird heute Abend zwischen 21 und 24 Uhr abgeschaltet, um die Beobachtungsbedingungen für das Perseiden-Schauspiel zu optimieren. Die Gemeinde Murten unterstützt damit den SEM und trägt zur Reduktion der Lichtverschmutzung bei, damit die Sternschnuppen in ihrer vollen Pracht sichtbar werden.

Feuerkugeln aus dem All
Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der um den 12. August seinen Höhepunkt erreicht. Es scheint so, als kämen die Sternschnuppen aus dem Zentrum des Sternbildes Perseus, sie bestehen jedoch aus Auflösungsprodukten des Kometen 109P/Swift-Tuttle.
Die Erde kreuzt auf ihrer Bahn jeweils um den 12. August die Staubspur, die der Komet im All hinterlassen hat. Dabei treffen die Staubteilchen mit hoher Geschwindigkeit auf die Atmosphäre und bringen Luftmoleküle zum Leuchten, was allgemein als Sternschnuppen bezeichnet wird. Die Sternschnuppe ist daher nicht das verglühende Staubkorn selbst, sondern wird durch das Rekombinationsleuchten der ionisierten Luft sichtbar.
Die Perseiden werden im Volksmund auch ‘Tränen des Laurentius’ genannt, weil der Märtyrer Laurentius im Jahre 258 das Martyrium auf einem glühenden Rost erlitt.

Programm
Der Abend beginnt um 20:30 Uhr mit der Begrüssung durch Oberamtmann Christoph Wieland. Im Anschluss werden ab 21:00 Uhr in kleinen Gruppen spannende Vorträge zum Perseiden-Meteorstrom gehalten, bevor um 22:00 Uhr die Beobachtung des Himmelsschauers startet. Neben der natürlichen Pracht der Perseiden werden voraussichtlich auch private Teleskope bereitstehen, um den Himmel noch genauer zu erkunden und weitere Himmelskörper wie Mond und Sternhaufen betrachten zu können.
Wetterabhängig
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt, der SEM wird am 12. August ab 10 Uhr auf seiner Webseite bekanntgeben, ob das Event realisiert werden kann. Der Eintritt ist kostenfrei.
*Update: Infolge Bewölkung in mittleren und höheren Lagen muss der SEM-Anlass von heute Abend leider abgesagt werden.*