Go back

Kanton Freiburg: Aufruf generationsübergreifende Projekte einzureichen

Der Kanton Freiburg unterstützt Initiativen, welche generationsübergreifende Projekte ins Leben rufen möchten. Im Seebezirk steht der Generationentisch Cordast alleine da auf weiter Flur.

von Rainer Menning
am
Symbolbild Pixabay

Der Kanton Freiburg unterstützt Initiativen, welche generationsübergreifende Projekte ins Leben rufen möchten. Im Seebezirk steht der Generationentisch Cordast alleine da auf weiter Flur.

Der Staat Freiburg vergibt ein jährliches Budget von 80'000 Franken zur Unterstützung von generationenübergreifenden Projekten. Diese Unterstützung ziele darauf ab, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und die Kompetenzen der Seniorinnen und Senioren hervorzuheben, schreibt der Kanton Freiburg in einer Medienmitteilung. Die Dossiers können noch bis zum 30. November 2024 eingereicht werden.

Seebezirk untervertreten
Seit der Lancierung dieser Unterstützung im November 2018 haben 78 Projekte, die die Solidarität und gegenseitige Hilfe zwischen den Generationen fördern, im Rahmen von Senior+ eine finanzielle Unterstützung des Staates Freiburg erhalten. In der aktuellen Liste der unterstützten Projekte findet sich lediglich eines aus dem Seebezirk. Der Generationentisch Cordast der reformierten Kirchgemeinde Cordast aus dem 2022 (unsereRegion berichtete: Generationentisch in Cordast ist gut gestartet). Es besteht also noch Luft nach oben.

Generationentisch in Cordast (Archivbild)

Generationentisch Cordast
Mit guten Beispiel voran ging im 2022 die reformierte Kirchgemeinde Cordast mit dem Projekt "Generationentisch". Die Idee des Projekts ist es, einmal im Monat ein Mittagessen für alle Senioren, Familien und Erwachsenen, die im oberen Seebezirk leben, anzubieten, um den Kontakt zwischen den Generationen zu fördern. Diese Mahlzeiten werden zu einem bescheidenen Preis angeboten und von ehrenamtlichen Personen zubereitet. Sie werden von zwei Angestellten der Kirche betreut. Das Angebot wird zweisprachig sein und richtet sich an Personen aller Konfessionen.

Anmeldeschluss Ende November
Die Dossiers können bis zum 30. November 2024 beim Sozialvorsorgeamt Freiburg, z.H. Judith Camenzind Barbieri, Route des Cliniques 17, 1700 Freiburg, eingereicht werden. Informationen über das konkrete Vorgehen sowie die Kriterien für die Einreichung eines Dossiers finden Sie auf der Internetseite des Sozialvorsorgeamts Freiburg.