Go back

Tag des Denkmals: Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser in Murten

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Hugenotten und Waldenser in Murten. Anlässlich des Tages des Denkmals organisiert die Reformierte Kirche Murten einen 90-minütigen Rundgang durch Murten.

von unsereRegion Leser*in
am

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Hugenotten und Waldenser in Murten. Anlässlich des Tages des Denkmals organisiert die Reformierte Kirche Murten einen 90-minütigen Rundgang durch Murten.

In Murten lässt sich ein spannendes Stück europäischer Geschichte entdecken: Spuren der Hugenotten und Waldenser. Als die französischen Protestanten nach der Aufhebung des Edikts von Nantes durch Ludwig XIV. im Jahr 1685 verfolgt wurden, flohen rund 200’000 von ihnen ins Exil. Etwa 60’000 kamen in die Schweiz, um von hier aus vor allem nach Deutschland weiterzureisen. Rund 20’000 blieben dauerhaft in unserem Land.

Bildlegende:  Deckenmedaillon in der deutschen Kirche von Jean Boyer (Foto: Conrad Widmer)

Spuren von Hugenottenfamilien in Murten
Einige dieser Refugianten liessen sich im protestantischen Murten nieder und trugen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.

  • Die Familie Gaillard de Longjumeau erwarb das Bürgerrecht in Murten und engagierte sich in der lokalen Gemeinschaft.
  • Jean Roux betrieb über 25 Jahre erfolgreich eine Strumpfweberei.
  • Jean Passet, ebenfalls eingebürgert, betrieb eine Indienne-Manufaktur, verliess Murten jedoch nach einem Konkurs.
  • Jean Boyer, ein 1678 in Montpellier geborener Hugenotte, schuf das Deckenmedaillon in der deutschen Kirche.

Der Verein «Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser Bern-3Lacs» lädt im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals zu einer kostenlosen Führung durch die Altstadt von Murten ein.

Am 13. September um 16:00 Uhr und am 14. September um 10:30 Uhr nehmen Historikerin Margrit Wick-Werder und Stadtführer Andreas von Känel die Teilnehmenden mit auf eine rund 90-minütige Zeitreise durch die Geschichte der Hugenotten und Waldenser in Murten.

Treffpunkt: Schloss Murten
Teilnahme: Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich bis 11. September per E-Mail an

Quelle: Text von Conrad Widmer aus dem Bulletin der Kirchgemeinden Murten, Meyriez und Môtier-Vully