Go back

Das tropische Paradies im Robinson-Club-Style

Bei den heissen Temperaturen strömten die Badelustigen und Sonnenanbeter aus allen Richtungen ins Schwimmbad, um bei diesem traumhaften Sommertag zu schwimmen, plantschen und Sonne tanken – perfekt für das diesjährige Badifest.

von Marianne Oppliger
am

Bei den heissen Temperaturen strömten die Badelustigen und Sonnenanbeter aus allen Richtungen ins Schwimmbad, um bei diesem traumhaften Sommertag zu schwimmen, plantschen und Sonne tanken – perfekt für das diesjährige Badifest.

Während des ganzen Tages wurde ein Spezialprogramm mit vielen Highlights angeboten, sodass die Leute auch bei schweisstreibenden Aktivitäten wie einer Trainingseinheit vom Athletic Fitness Zentrum Murten aktiv mitmachten.

Im Schatten der grossen Bäume versammelte sich eine grössere Gruppe, um wissenswerte Informationen über die Rettung eines in Not geratenen Badenden zu erhalten, wobei auch praktische Übungen durchgeführt wurden.

Wie jedes Mal am Badifest war auch die Offene Kinder-und Jugendarbeit Murten mit ihrem grossen Spielwagen dabei. Das grosse Angebot an Outdoor Spielgeräten wurde rege von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt. Jean-François Petrulli erwähnte, dass der Spielwagen auch gemietet werden kann.

Das Tagesprogramm bot viele weitere tolle Darbietungen an wie Yoga-und Pilates von Conus GmbH, Tanzaufführungen von der Tanzschule VISAVIS, Schnupperkurse Tauchen (Tauchschule Avaris), Coaching Schwimmtechnik (Schwimmclub Region Murten), Aquafitness (Hallenbad Murten), Schwimmkurse für Kinder (Schwimmschule Murten) und natürlich gute Musik mit DJ Belegung.

Das Schwimmbad am Murtensee ist der perfekte Ort, um an heissen Tagen gemeinsam zu entspannen und Spass zu haben. Baden, spielen, grillieren – das sind tolle Aktivitäten, um die Sommertage zu geniessen und schöne Erinnerungen zu schaffen.

Sehr interessant war die Führung durch die technischen Räume, die der Öffentlichkeit normalerweise nicht zugänglich sind. Der Betriebsleiter Martin Lorenzoni, Leiter Wasseraufsicht des Hallen-, und Schwimmbades Murten, führte Interessierte durch die technischen Räume unter dem Schwimmbad.

Seit sechs Jahren ist ein Hallenbad dem Lebensmittelgesetz unterstellt und muss Trinkwasserqualität aufweisen, und dies trotz dem Chlorgehalt, welcher heute viel tiefer gehalten wir als früher. Um die Qualität des Wassers zu erhalten, müssen pro Tag je nach Besucherzahl zwischen 100`000 – 200`000 Liter frisches Hahnenwasser im Umlauf sein. Der Strom für die ganze Anlage wird über die Fernwärme und die Sonnenkollektoren auf dem Dach gewonnen. Die erzeugte Wärme, die für das Heizen des Hallenbadwassers benutzt wurde, wird vor dem Abtransport in die Kanalisation wieder entzogen und weiterverwendet um Energie zu sparen (Wärmerückgewinnung). Um den optimalen ph-Wert von 7,2 zu erhalten, wird 38%ige Schwefelsäure verwendet, so hat Chlor die beste Depotwirkung. Die Unterhaltung der grossen Filteranlagen und der gesamten Technik erfordert vom Betriebsleiter Martin Lorenzoni ein umfangreiches Fachwissen. Es ist wichtig, dass er die Anlagen gut kennt, um sie effizient und sicher betreiben zu können. Zweimal täglich Rundgänge und Kontrollen durch die ganze, riesige Anlage sind nötig, um die optimale Funktion gewährleisten zu können.

Während der Hochsaison sorgen drei Bademeister dafür, dass das Schwimmbad- und Strandareal sicher und gut überwacht wird. Durch stündlichen Wechsel ihres Standortes im Tournus stellen sie sicher, dass sie nicht die ganze Zeit in der Sonne stehen müssen.

Die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle, besonders in einem Schwimmbad oder am Strand. Durch ständige Aufsicht von Seiten der Eltern können Unfälle vermieden werden.