Schweiz war bedeutender Schauplatz der Burgunderkriege 1474 - 1477
Die jahrelangen Bestrebungen, das von Louis Braun gemalte Panorama von der Schlacht bei Murten an den Ort des Geschehens zurückzubringen, scheint Form anzunehmen.
Die jahrelangen Bestrebungen, das von Louis Braun gemalte Panorama von der Schlacht bei Murten an den Ort des Geschehens zurückzubringen, scheint Form anzunehmen.
1476 erlitt Karl der Kühne grosse Niederlagen im Krieg gegen die Eidgenossen, zuerst in Grandson und am 22.Juni 1476 in Murten. Ein alter Spottreim fasst das Scheitern Karls am eidgenössischen Kampfwillen so zusammen:
Herzog Karl von Burgund verlor bei Grandson das Gut, bei Murten den Mut, bei Nancy (F) das Blut
Die diesjährige Generalversammlung der AAPM-1476 (Association des Amis du Panorama de Morat 1476) fand im Hotel Schiff statt und wurde vom neuen Präsidenten Pierre Schuwey aus Grolley eröffnet. Nach mehreren Jahren erfolgloser Suche nach einem geeigneten Platz für das Panorama, wurde am 30.Januar dieses Jahres eine formelle Verpflichtung von sechs Partnern aus der Region Murten unterzeichnet («Stiftung für das Panorama der Schlacht bei Murten (1476)», Gemeinde Murten, Murten Tourismus, Museum Murten, AAPM-1476, Verein Standortentwicklung Murtenseeregion SEM), um die Anstrengungen zu bündeln und einen endgültigen Platz für das Panorama zu finden, damit es dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann.
Die AAPM wird ihr Engagement künftig auf Folgendes konzentrieren:
Das wunderbare Panorama, seine Geschichte und Einmaligkeit soll bekannter gemacht und die Zahl der Vereinsmitglieder erhöht werden. Gesucht werden Partnerschaften und finanzielle Unterstützung für die Umsetzung des Projektes.
Die neue Website des Vereins soll kontinuierlich erweitert werden!
Der Prozess für die Aufnahme des Panoramas der Schlacht bei Murten 1476 und anderer weltweit existierender Panoramen ins World Memory Heritage der UNESCO (Weltdokumentenerbe der UNESCO) ist im Gange – ein Prozess, der noch Jahre dauern wird.
Im Rahmen des Jubiläumsjahres 2026, das den 550. Jahrestag der Schlachten von Grandon und Murten markiert, wird die AAPM-1476 ihren Beitrag zum Rahmenprogramm leisten, das von der für diesen Anlass gegründeten Association Grandson-Morat.26 (www.G-M26.ch) ausgearbeitet wurde. Die AAPM-1476 wird am 13.Februar 2026 eine öffentliche Veranstaltung im Rathaus Murten zum Thema «Digitalisierung des Panoramas 1476» durchführen, dies am Rande der Vernissage der Ausstallung Panorama Digital im Museum Murten. UnsereRegion wird darüber berichten.
Nachdem im letzten Jahr der Kongress des International Panorama Council IPC (www.panoramacouncil.org) durch das Laboratoire de Muséologie expérimentale der EPFL in der Schweiz organisiert wurde, wird ein Vorstandsmitglied erneut an diesem Jahreskongress teilnehmen, der dieses Mal Anfang Juli in Lissabon stattfinden wird.
In seiner kurzen Ansprache an die Anwesenden der Generalversammlung der AAPM-1476, betonte der Oberamtmann des Seebezirks, Christoph Wieland: «Das Panorama der Schlacht bei Murten 1476 gehört in den Bezirkshauptort und muss für die Bevölkerung zugänglich gemacht werden – daran halte ich fest. Für die Standortsuche gilt: Steter Tropfen höhlt den Stein. Um dieses ambitionierte Projekt zu verwirklichen braucht es nicht nur Zeit, Geld und Energie, sondern vor allem Visionen und eine koordinierte Zusammenarbeit aller Akteure.»
Das Laboratory for Experimental Museology (eM+) der EPFL hat das Panorama der Schlacht von Murten digitalisiert – ein bisher unzugänglicher Nationalschatz aus dem 19.Jahrhundet. Der digitale Zwilling des Panoramas ist derzeit wohl das grösste, weltweit je digitalisiertes Bild.