Traditionelles Handwerk neu entdeckt
Der Anblick einer Sense weckt nostalgische Erinnerungen an vergangene Zeiten, in denen das Handwerk mit der Sense eine zentrale Rolle im ländlichen Leben spielte.

Der Anblick einer Sense weckt nostalgische Erinnerungen an vergangene Zeiten, in denen das Handwerk mit der Sense eine zentrale Rolle im ländlichen Leben spielte.
In den Filmen von Jeremias Gotthelf wie «Ueli der Knecht», wird diese Tradition lebendig und zeigt die Verbindung zwischen Mensch und Natur. Das Wiederentdecken dieses alten Handwerks ermöglicht es uns, die Einfachheit und Schönheit der Vergangenheit zu schätzen und gleichzeitig einen respektvollen Umgang mit der Natur zu pflegen.

Silvio Leuenberger hat mit seiner Entscheidung, das alte Handwerk des Sense-Mähens neu zu entdecken, nicht nur eine wertvolle Tradition am Leben erhalten, sondern auch seine Leidenschaft für die Natur zum Ausdruck gebracht. Indem er sich mit dieser nachhaltigen Methode beschäftigt, zeigt er, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Umwelt zu leben und die natürlichen Ressourcen zu respektieren. Sein Engagement für das Handwerk mit der Sense und die Natur kann andere ermutigen, ebenfalls diese alte Technik zu erlernen und die Schönheit der traditionellen Handarbeit zu schätzen.
Das schonende Mähen mit der «Sägeze» setzt Silvio Leuenberger mittlerweile auch bei seiner Arbeit ein wie beim Unterhalt um die Fliessgewässer. Das Mähen mit der Sense ist eine umweltfreundliche Methode, die viele Vorteile bietet. Die natürliche Umgebung wird bewahrt, das Gras wird schonend geschnitten, wodurch Pflanzen und Tiere der Umgebung weniger gestört werden als mit dem lärmenden Fadenmäher. Viele Gartenfreunde legen bewusst Magerwiesen in einer Ecke ihres Gartens an, um Insekten und Schmetterlinge anzuziehen. Das Mähen des hochgewachsenen Grases und den Blumen ist ein wahrer Genuss, wenn nicht sogar eine meditative Erfahrung, Es ermöglicht nicht nur eine tiefere Verbindung zur Natur, sondern schont die kleinen Lebewesen, die in der Wiese leben. Ohne Lärm und Abgase kann man in Ruhe den Frieden der Umgebung geniessen.
Diese wunderbare Technik, die nicht nur das Mähen an sich beinhaltet, sondern auch das Dengeln der Schneidefläche, will gelernt sein.In seinen Kursen stellt Silvio Leuenberger das Material wie Sense, Wetzstein, Dengelhammer und Dengelstock zur Verfügung. Wer bereits in Besitz einer eigenen Sense ist, bringt sie natürlich mit. Der Kurs wird in Murten durchgeführt und dauert ca. 5 Stunden. Der theoretische Teil und das Dengeln /Wetzen findet im Werkhof statt, die Mähtechnik wird im Beaulieu Park erlernt. Es bleibt genügend Zeit zum Üben der Mähtechnik unter Anleitung des Sensencoach Silvio Leuenberger.

Dort, wo alte Handwerke gezeigt werden, trifft man auch Silvio Leuenberger an. An Mittelalteranlässen demonstriert Silvio traditionelle Techniken rund ums Mähen wie Dengeln, Wetzen und Mähtechnik. Der nächste Mittelaltermarkt findet in Laupen statt vom 11. – 13.April 2025.
Möchtest Du mehr über die Techniken des Sense-Mähens erfahren? Dann melde Dich hier für den Sensenkurs an:
Die nächsten Kurse starten jeweils am Samstag, 17.Mai/ 24.Mai/ 7.Juni/12 Juli/ 13.September
Mobile: 078 260 31 53
E-Mail: info@sensencoach.ch
Webseite: Www.sensencoach.ch

(Sponsored Content)