Go back

Holen Sie sich die Sonne Siziliens in die winterliche Stube

Lorangexpress heisst das kleine Familienunternehmen von Toni und Aline Terranova-Vicino. Von Cressier aus vertreiben sie Produkte aus ihrer alten Heimat Sizilien - vor ab Zitrusfrüchte.

von Rainer Menning
am

Lorangexpress heisst das kleine Familienunternehmen von Toni und Aline Terranova-Vicino. Von Cressier aus vertreiben sie Produkte aus ihrer alten Heimat Sizilien - vor ab Zitrusfrüchte.

Hinter dem Familienunternehmen Lorangexpress steckt eine noble Idee. Vor mehr als zehn Jahren beschlossen sich Toni und Aline Terranova-Vicino, Zitrusfrüchte-Plantagen in Sizilien vor dem Untergang zu retten. Kleine, familiär geführte Plantagen können im internationalen Umfeld mit den professionell geführten Betrieben der Grossgrundbesitzer nicht konkurrieren.

Kleine Plantagen verschwinden zunehmend
Die kleineren Absatzmengen sind für den Export nicht rentabel. Die Folge davon ist, dass die Ernte auf den Feldern verkommt. Weitere Faktoren wie der Klimawandel, die EU-Richtlinien (Aussehen und Grösse der Früchte) und das harsche internationale Umfeld mit grossen Exportländern wie etwa China erschweren zusätzlich das Überleben der kleinen Betriebe auf Sizilien.

Toni Terranova auf einer Plantage in Sizilien. Die Bäume werden im System der Tröpchenbewässerung gehalten, um den kostbaren Rohstoff Wasser möglichst effizient einzusetzen.

Fruchtbare Böden Siziliens
Toni und Aline können auf die Unterstützungen ihrer Familien in Sizilien zählen. Vorab die Eltern von Toni setzen sich vor Ort für den Fortbestand der Zitrusfrüchte-Plantagen ein. Die Grundstücke liegen alle in unmittelbarer Nähe des Vulkans Ätna. Neben der wunderbaren Aussicht beschert der Vulkan der Region auch fruchtbare Böden. Insgesamt bewirtschaftet die Familie rund acht Hektaren - aufgeteilt in kleinere Parzellen mit jeweils zwischen 100 bis 200 Bäumen. Die grösste Parzelle umfasst 700 Bäume, aber mit verschiedenen Früchten.

Dies bedeutet in erster Linie viel Handarbeit und kaum maschinelle Unterstützung. Die Ernte erfolgt zu 100 Prozent per Hand, um die Früchte nicht zu beschädigen. Angebaut werden neben Orangen und Zitronen unter anderem auch Mandarinen, Grapefruits und Mandeln. Diese Früchte gelangen direkt, also ohne Zwischenhandel, in den Verkauf oder werden zu Produkten veredelt, wie Olivenöl oder getrocknete Früchte. Dementsprechend vielfältig ist auch das Sortiment, das in Cressier zum Vertrieb bereit steht.

Zwischen zwei Verkaufsterminen konnten wir kurz mit Aline Vicino über Lorangexpress gesprochen.

Aline und Toni Terranova-Vicino sind mit viel Herzblut bei der Sache.

Welche Produkte stehen aktuell zum Verkauf?
Zurzeit haben wir fast das komplette Sortiment im Angebot: Orangen, Mandarinen, Zitronen, Bergamotten, Granatapfel und Grapefruits. Dazu alle verarbeiteten Produkte wie Olivenöl, Mandeln, Limoncello, Artischockenherzen und vieles, vieles mehr. Auf der Webseite stehen immer die verfügbaren Produkte.

Welches Produkt ist bei den Kunden besonders beliebt?
Besonders beliebt sind die Tarocco Orangen. Aber auch die Früchte, die man nicht überall findet wie Bergamotten oder die Zedratzitrone.

Was ist ihr persönliches Lieblingsprodukt?
Mein Lieblingsprodukt sind die Bitterorangen. Das gibt eine erstklassige Marmelade.

Weitere Informationen und alle Verkaufspunkte sind auf der Webseite von Lorangexpress ersichtlich.

Bildergalerie Lorangexpress Cressier