Terraviva ag schreibt neues Kapitel und zieht in neues Betriebsgebäude
Die Produzentenorganisation Terraviva hat das neue Betriebsgebäude in Kerzers bezogen.
 
Die Produzentenorganisation Terraviva hat das neue Betriebsgebäude in Kerzers bezogen.
Im 150 Meter langen Gebäude wird das Bio-Gemüse gelagert und aufbereitet werden. Im Bürotrakt sind neu alle Mitarbeiter an einem Ort vereint. Das ermöglicht eine rasche Kommunikation, Know-how-Transfer und Effizienzsteigerung im ganzen Prozess, schreibt die Terraviva in einer Medienmitteilung.
Die Planung für das neue Betriebsgebäude begann 2015, 2022 war Baubeginn. Die Bauphase sei in eine wirtschaftlich herausfordernde Zeit gefallen, heisst es weiter, die Material- und Baukosten seien gestiegen und der Ukrainekrieg habe die Beschaffung von Rohstoffen zusätzlich erschwert. Eine eigene Photovoltaikanlage produziert rund 1 GWh Strom pro Jahr für die Eigenleistung. Dank Wasserrecycling können 90 Prozent des verbrauchten Wassers aufbereitet und wieder verwendet werden. 
Die Produzentenorganisation Terraviva besteht aus knapp 100 aktiven Produzentinnen und Produzenten von Bio-Früchten und Bio-Gemüse aus der ganzen Schweiz. Die Terraviva ist im Seeland und darüber hinaus führende Anbieterin von Biogemüse- und Früchten. Das Unternehmen ist Spezialistin für Anbau, Beschaffung, Lagerung und Aufbereitung sowie Vermarktung von Bio-Gemüse und Bio-Früchten.
