Ein Tag mit den Profis vom BSC YB im Erli Kerzers
In Kerzers fand das traditionelle Kids Camp des BSC YB in Zusammenarbeit mit dem FC Kerzers statt. BSC YB will damit die Bindung ins Seeland stärken, es war bereits die 12. Ausgabe in Kerzers. Ein Höhepunkt neben den vielen Trainings der fünf Tage war der Besuch von sieben Profis vom BSC YB im Erli vom Donnerstagnachmittag.

In Kerzers fand das traditionelle Kids Camp des BSC YB in Zusammenarbeit mit dem FC Kerzers statt. BSC YB will damit die Bindung ins Seeland stärken, es war bereits die 12. Ausgabe in Kerzers. Ein Höhepunkt neben den vielen Trainings der fünf Tage war der Besuch von sieben Profis vom BSC YB im Erli vom Donnerstagnachmittag.
Der Fussballplatz Erli des FC Kerzers liegt etwas ausserhalb des Dorfes, am Rand zum Seeland. Es gibt drei Spielfelder, eines aus Kunstrasen (neuste Generation) und zwei aus Naturrasen. Schon von weitem leuchtet alles in gelb-schwarzen Farben im Erli - das Erkennungsmerkmal der Young Boys. Kinder aus dem ganzen Seeland trudeln mit ihren Eltern ein. Einige kommen aus Bern, Lyss, andere aus Aarberg oder Seedorf. Die Vorfreude ist spürbar gross.

Gleich zu Beginn begrüsst Joshua Ochsenbein der Verantwortliche seitens YB die Teilnehmenden. Der Standort Kerzers ist ländlich, die lokale Infrastruktur mit den drei Fussballfeldern ist Top sagt er. Mit einem lautstarken «Hoop YB» startet täglich das Training. Die Kinder werden in 12 Gruppen eingeteilt, die nach YB-Spielern benannt sind. Die Stimmung ist aufgestellt, erwartungsvoll und konzentriert. Die 12 Trainer machen die Woche freiwillig und sind von YB engagiert.
Besuch der Profis vom BSC YB
In Kerzers kamen am Donnerstagnachmittag sechs Profispieler der 1. Mannschaft des BSC YB. Zuerst gab es das obligate Teamfotos mit den Profis, dann eine Autogrammstunde und zuletzt trainierten die Profis mit den Kindern die letzte Lektion vom Donnerstag.

Der FC Kerzers spielt lokal im AFF/FFV eine tragende Rolle für die Kids. Er stellt die gesamte Infrastruktur zur Verfügung und organisiert das Znüni, Zmittag und den Zvieri, alles lief reibungslos. Ein eingespieltes Team des FC Kerzers unter der Leitung von FC Kerzers Präsident Guido Wildhaber der das Camp zum 12. Male leitet seitens FCK. Auch der FCK stellt 4 Personen täglich für das Wohle der Kinder, zusätzlich 2 erfahrene ältere Mitglieder helfen am Mittag bei der Essensverteilung.
Die Verpflegung ist kindergerecht sowie gesund und es bleibt genügend Zeit zum Spielen und zum Erholen.
YB veranstaltet jährlich rund zehn dieser Camps. Das Model ist etabliert, die Nachfrage gross. «Vor allem bei den Mädchen wollen wir weiterwachsen», sagt Rahel Grand vom BSC YB die verantwortliche Person der Camps. In Kerzers wird es auch 2026 wieder ein YB Kid’s Camp geben.