Fussball: Der FC Kerzers verliert sein erstes Spiel im Erli
Auch das späte Tor für Kerzers in der 90. Minute konnte die erste Heimniederlage nicht verhindern. Der 1:3-Sieg geht an den FC Siviriez.

Auch das späte Tor für Kerzers in der 90. Minute konnte die erste Heimniederlage nicht verhindern. Der 1:3-Sieg geht an den FC Siviriez.
Es hätte nicht sein müssen, denn der FC Kerzers war gegen den FC Siviriez klar im Vorteil, erarbeitete sich Chance um Chance, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Nach 45 Minuten und einem Stand von 0:0 war man in Kerzers zuversichtlich, dass diese drei Punkte im Erli bleiben würden.
Chance verpasst
In der 52. Minute kam die wohl entscheidende Situation des Spiels: Kerzers bekam einen Elfmeter zugesprochen, doch der Schütze verschoss. Kurz danach, in der 55. Minute, folgte ein Angriff von Siviriez. Der Verteidiger von Kerzers, Jendly, konnte den Gegenspieler gut abblocken, wurde dabei aber gefoult. Der Pfiff des guten Schiedsrichters blieb jedoch aus, sodass der Spieler von Siviriez ungestört das 0:1 erzielen konnte.
Daraufhin stürmte Kerzers weiter, doch die sehr guten Chancen wurden entweder verschossen oder vom sehr guten Torhüter von Siviriez gehalten. So kam es, wie es immer kommt, wenn man die Tore nicht macht. Kerzers öffnete die Verteidigung, sodass Siviriez mehr Platz für Konter hatte, die sie in der 84. Minute zum 0:2 und in der 86. Minute zum 0:3 ausnutzten.
Jung rettet die Zu-Null-Niederlage
Kerzers betrieb in der 90. Minute noch Resultatkosmetik mit dem 1:3 durch Cedric Jung. Durch diese Niederlage verpasste man es, den Rückstand zu verringern, da der Tabellenführer Gumefens sein Spiel verloren hatte.
Nächstes Spiel
Am nächsten Samstag, den 17. Mai 2025, findet um 18:00 Uhr das nächste Heimspiel im Erli statt. Zu Gast ist der eben genannte Tabellenführer Gumefens.
Matchtelegramm
FC Kerzers – FC Siviriez 1:3 (0:0)
56' 0:1 Walter Patrick Martins Fernandes
84' 0:2 Walter Patrick Martins Fernandes
87' 0:3 Walter Patrick Martins Fernandes
90' 1:3 Cédric Jung
Aufstellung: Lars Eicher, Stefan Jendly, Michael Etter(C), Lukas Etter, Milo Schwander, Florian Cloux, Enea Rostetter, Diogo Freitas Ribeiro, David Künzi, Colin Noah Rytz, Nicola Aerschmann.
Ersatzspieler: Cédric Schmitz, Noël Elia Hurni, Dominic Rotzetter, Michael Fuchs, Cédric Jung, Andri Wüthrich
Abwesend: Aurel Gutknecht, Amine Bieri, Ivo Ruben Gonçalves, Fabrizio Iandolo, Zenel Krasniqi
Trainer: Rolf Rotzetter, Norbert Aerschmann