Go back

Rekord: Über 15'000 Teilnehmende am Murtenlauf

Die 90. Ausgabe des Murtenlaufs hat dieses Jahr mit 15’940 angemeldeten Läuferinnen und Läufer alle Rekorde gebrochen. Diese aussergewöhnliche Resonanz zeugt von einem wachsenden Interesse an der Veranstaltung, die es verstanden hat, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihrem Erbe treu zu bleiben.

von unsereRegion
am
Murtenlauf 2024 mit Rekordbeteiligung (Foto: Dominique Daher)

Die 90. Ausgabe des Murtenlaufs hat dieses Jahr mit 15’940 angemeldeten Läuferinnen und Läufer alle Rekorde gebrochen. Diese aussergewöhnliche Resonanz zeugt von einem wachsenden Interesse an der Veranstaltung, die es verstanden hat, sich weiterzuentwickeln und gleichzeitig ihrem Erbe treu zu bleiben.

Bei idealen Temperaturen begaben sich die Athleten am Sonntag auf die 17,17 km lange Strecke zwischen Murten und Freiburg. Das Elitefeld, geprägt durch die Teilnahme mehrerer Schweizer Olympiateilnehmer wie Mathias Kyburz, Tadesse Abraham und Fabienne Schlumpf, bot ein Spektakel auf höchstem Niveau. Bei den Männern überquerte Shadrack Kipkurui Kenduiywo die Ziellinie als Erster mit einer Zeit von 51 Minuten und 42 Sekunden, gefolgt von Matthias Kyburz (52 Minuten und 54 Sekunden) und Elvis Chebor Tabarach (52 Minuten und 57 Sekunden).

Bei den Frauen gewann Caroline Makandi Gitonga in der Zeit von 58 Minuten 08 Sekunden, gefolgt von Fabienne Schlumpf (58 Minuten 50 Sekunden) und Edna Chepkemoi (01h 00 Minuten 21 Sekunden). Schnellster und herausragendster Freiburger wurde der Junior und OL-Weltmeister des heimischen CA Fribourg Matthieu Bührer in einer Zeit von 54 Minuten und 48 Sekunden.

"Lauf der Kühnen" und Trail "Moitié-Moitié"
Neben der traditionellen 17,17 km langen Strecke bot die Ausgabe 2024 zwei spannende neue Wettkämpfe: den "Lauf der Kühnen" und den "Trail Moitié-Moitié". Beim ersten stand der Spass im Vordergrund und es wurde keine Zeitmessung durchgeführt. Dies gab zahlreichen Teilnehmenden die Möglichkeit, das beleuchtete Fribourg bei Einbruch der Dunkelheit aus einer neuen Perspektive zu erleben. Der drei Kilometer lange Rundkurs war mit Animationen gespickt und bot einen einzigartigen Moment der Geselligkeit. 

Der 26,1 km lange „Trail Moitié-Moitié“ begeisterte die Trail-Liebhaber mit seiner Strecke, die abwechselnd aus Asphalt und Waldwegen bestand und ein völlig neues Lauferlebnis bot. Bei den Männern war Jean-Marc Perriot mit einer Zeit von 1h 37 Minuten 41 Sekunden der Beste. Bei den Frauen gewann Josépha Seydoux den Trail in 1h 50 Minuten 52 Sekunden.

(Textauszug aus Swiss-Running.ch)