Go back

Neuer Begegnungsort in Murten: Ein Ort der Wärme, Gemeinschaft und Unterstützung

Am Wilerweg 3 in Murten ist ein neuer Treffpunkt entstanden, der Menschen zusammenbringt, die nach Gemeinschaft, Verständnis und Geborgenheit suchen.

von Marianne Oppliger
am

Am Wilerweg 3 in Murten ist ein neuer Treffpunkt entstanden, der Menschen zusammenbringt, die nach Gemeinschaft, Verständnis und Geborgenheit suchen.

Dieser Ort bietet eine Kaffee- und Kuchenstube, in der sich Menschen, die sich manchmal einsam oder ausgegrenzt fühlen, willkommen und aufgehoben fühlen können.

Der Begegnungsort richtet sich auch an ältere Menschen, Arbeitslose, Menschen mit Migrationshintergrund oder mit Beeinträchtigungen – all jene, die aus verschiedenen Gründen vielleicht nicht immer den Weg in grössere Gruppen oder Veranstaltungen finden. Hier soll Raum sein für Gespräche, neue Bekanntschaften und für das Gefühl, nicht alleine zu sein. Ziel ist es, Barrieren in der Gesellschaft abzubauen, Gemeinschaft zu fördern und Zugehörigkeit zu schaffen. Der Begegnungsort ist ein Ort für alle – jeder ist willkommen.

Ein Begegnungsort für alle – jeder ist willkommen.

Das Projekt wurde durch Iris Roggo ins Leben gerufen mit Unterstützung der Gemeinde Murten. Iris begleitet das Projekt durch Freiwilligenarbeit und sie ist jeweils am Dienstag von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Jugendhaus ROXX, wo sie die Gäste mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee erwartet. Für die Unkostendeckung steht ein Kässeli bereit, in das man gerne einen kleinen Beitrag einwerfen kann, so bleibt das Angebot nachhaltig und offen für alle, die Unterstützung suchen oder einfach mit anderen Menschen in Kontakt kommen möchten.

Iris Roggo, Initiantin des neuen Begegnungsortes "Triff Dich"

Iris Roggo aus Murten ist die Initiantin des neuen Begegnungsortes. Aus ihren Erfahrungen weiss sie, wie wertvoll es sein kann, dass es Orte der Begegnung gibt, wo man aufgefangen wird und auf andere Menschen trifft.

Dieses Projekt ist ein wertvoller Beitrag für unsere Gemeinschaft und zeigt, wie viel Wärme und Zusammenarbeit durch ehrenamtliches Engagement entstehen können.