Go back

Zum allerschönsten Tag im Jahr, zieht Band und Blumen in das Haar

Bei schönstem und sehr heissem Wetter feierten die Schüler:Innen von Murten und Umgebung eine wunderbare und unvergessliche Solennität.

von Marianne Oppliger
am

Bei schönstem und sehr heissem Wetter feierten die Schüler:Innen von Murten und Umgebung eine wunderbare und unvergessliche Solennität.

Wer die Stadtschulen von Murten einmal besucht und dadurch die Solennität erlebt hat, wird die Tradition dieser Feierlichkeiten nie mehr vergessen. Zu einer dieser unvergesslichen Erinnerungen gehört das Lied von der Solennität, das während dem feierlichen Teil in der Kirche und im Festzelt jedes Jahr gesungen wird:

«Zum allerschönsten Tag im Jahr, zieht Band und Blumen in das Haar. Der Jugend ist der schönste Tag, drum freu sich wer sich freuen mag, wenn unsre Stadt im Festkleid steht – heut ist Solennität»

Bei schönstem und sehr heissem Wetter feierten die Schüler:Innen von Murten und Umgebung eine wunderbare und unvergessliche Solennität. Nach den Feierlichkeiten in der Kirche und im Festzelt zog der lange Umzug am Vormittag sowie am Nachmittag durch die Altstadt und weiter aufs Festgelände vor dem Berntor. Auf dem Kanonenmätteli präsentierten die Kinder und Jugendlichen ihre Tänze und das Defilée. Den Kindern war die Freude ins Gesicht geschrieben und die Zuschauer:Innen waren begeistert vom Solirama! Und weil es so schön war, führt Sie unsereRegion noch einmal durch den ereignisreichen, festlichen Tag.

Am Nachmittagsumzug waren auch alle Kindergärten dabei mit ihren selbstgebastelten Blumenbastelarbeiten. Die einzige Vorgabe war der Stock, den je 2 Kinder trugen. Die Blumendekoration auf dem Stab kreierte jede Kindergartenklasse anders und die Vielfalt war wie jedes Jahr beeindruckend!

Die Darbietungen auf dem Kanonenmätteli am Vormittag wie nachmittags begeisterten die Zuschauer.

Die geladenen Gäste genossen das Solirama von der Tribüne aus.

Armbrustschiessen gehört zum Soliprogramm!

Das Solipintli war schon nach dem Umzug übervoll und geniesst grosse Beliebtheit. Das Pintli ist auch der Treffpunkt aller Heimwehmurtner und man bleibt dort meistens bis in die Nacht sitzen.