Go back

Kadettentage: Helfer für 650 Einsätze gesucht

Die Kadettentage in Murten sind in einem grossen Mass auf das Engagement vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen. Während bei den letzten Murtner Kadettentagen die Ressortchefs ihr Personal in der Regel selber organisierten, gibt es für diese Einsätze nun ein eigenes Ressort. Thomas und Karin Bula-Matter sind verantwortlich für das Helfer-Management.

von unsereRegion
am

Die Kadettentage in Murten sind in einem grossen Mass auf das Engagement vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer angewiesen. Während bei den letzten Murtner Kadettentagen die Ressortchefs ihr Personal in der Regel selber organisierten, gibt es für diese Einsätze nun ein eigenes Ressort. Thomas und Karin Bula-Matter sind verantwortlich für das Helfer-Management.

Rund 650 Helfereinsätze sind an den diesjährigen Kadettentagen zu besetzen, hat die Umfrage unter den verschiedenen Ressortverantwortlichen ergeben. Wie Thomas und Karin Bula sagen, sind zum jetzigen Zeitpunkt etwa 150 Spezialisten-Einsätze besetzt, für welche besondere Skills benötigt werden. Für die restlichen Einsätze werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Jetzt beginnt die eigentliche Zeit der Rekrutierung.

Helfende in allen Bereichen gesucht
Helferinnen und Helfer werden für die Zeit vom 11. bis zum 15. September gesucht, inklusive dem Auf- und Abbau von Zelten und andere Infrastrukturen. Eine grosse Anzahl Leute braucht es für die Festwirtschaft, andere für die Durchführung der Sportanlässe. Einige Anforderungsprofile sind sehr spezifisch, wie etwa Schiedsrichter in diversen Disziplinen oder Verantwortliche für die Zeitmessung. Dort rekrutieren die Ressortchefs direkt über Sportvereine.

«Wir müssen nicht alle Helferinnen und Helfer selber suchen», sagt Karin Bula. Man setzt in erster Linie auf ein Online-Helfer-Tool. Zu diesem gelangt man über die Website der Kadettentage oder einen QR-Code. Interessierte können sich dort gleich selber eintragen, wo und wann es ihnen am besten passt, um mitzuhelfen.

Helfer-Tool per QR-Code
Mit dem Helfer-Tool werden auch die Kontaktdaten erfasst, sodass das Helfer-Management direkt Informationen kommunizieren kann. «Es hat auch den Vorteil, dass wir für die Kadettentage im kommenden Jahr die Helferinnen und Helfer direkt wieder anfragen können», so Karin Bula. Wer an den Kadettentagen mithilft, erhält Verpflegung, ein Helfer-T-Shirt und wird zu einem Helferanlass eingeladen. Thomas Bula ist optimistisch, dass man genügend Leute für eine reibungslose Durchführung der Kadettentage findet. «In Murten hilft man einander. Das zeigen die vielen Anlässe, die jährlichen stattfinden. Ein gutes Beispiel ist das Bezirksmusikfest letztes Jahr.» Bei den Kadettentagen machen erfahrungsgemäss viele Eltern oder Ehemalige mit. Alleine durch die Angehörigen der rund 300 bis 400 teilnehmenden Murtner Kadetten habe man einen grossen Pool an potenziellen Helfenden. Jetzt ist der Moment da, dass sich Interessierte für einen oder mehrere Einsätze direkt im Helfer-Tool einschreiben können.

Informationen und Anmeldung unter www.kadettentage.ch oder mit dem QR-Code