Andri Tanner: Es lohnt sich ehrgeizig und motiviert zu sein
Mit einem sehr guten Resultat absolvierte Andri Tanner in diesem Sommer die Bankenlehre bei der Raiffeisen See-Lac. Im Gespräch mit unsereRegion erzählt er aus seiner Lehrzeit und gibt Einblicke in das regionale Bankenwesen.
Mit einem sehr guten Resultat absolvierte Andri Tanner in diesem Sommer die Bankenlehre bei der Raiffeisen See-Lac. Im Gespräch mit unsereRegion erzählt er aus seiner Lehrzeit und gibt Einblicke in das regionale Bankenwesen.
Andri Tanner, wieso hast du dich für eine Lehre bei der Raiffeisen entschieden?
Als ich jung war, eröffneten meine Eltern bereits ein Jugendsparkonto bei der Raiffeisen. Diese frühe Verbindung zur Bank hat sicherlich einen Einfluss auf meine Entscheidung gehabt, die Lehre bei Raiffeisen zu beginnen. Doch was dann Ausschlag gegeben hat, war der Schnuppertag, den ich bei Raiffeisen absolvierte. Während dieses Tages hatte ich die Möglichkeit, das Unternehmen hautnah kennenzulernen und bekam einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise und den Alltag in der Bank. Die Atmosphäre war sehr positiv, und die Hilfsbereitschaft des Teams haben mich beeindruckt.
Das reichte aus?
Was mich ebenfalls überzeugte, waren die zahlreichen Benefits, die Raiffeisen ihren Mitarbeitern bietet, sowie das kollegiale und unterstützende Arbeitsumfeld. All diese Faktoren zusammen haben dazu geführt, dass ich mich voller Überzeugung für die Lehre bei Raiffeisen entschieden habe. Es fühlte sich einfach richtig an.
Wurden deine Erwartungen erfüllt?
Wenn ich ehrlich bin, wurden meine Erwartungen sogar weit übertroffen. Ich hatte bereits vor Beginn meiner Lehre hohe Erwartungen, da ich Raiffeisen als solide, verlässliche und kundennahe Bank kannte. Doch die Lehrzeit hat mir gezeigt, dass die Bank nicht nur auf ihre Kunden, sondern auch auf ihre Mitarbeitenden und ihre Lernenden, sehr grossen Wert legt.
Wie sah das konkret aus?
Die Betreuung, das umfangreiche Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, bereits früh Verantwortung zu übernehmen, haben meine Lehrzeit zu einer bereichernden Erfahrung gemacht. Ich fühlte mich stets unterstützt, sowohl fachlich als auch persönlich, und konnte meine Fähigkeiten und mein Wissen kontinuierlich erweitern. Die positive Arbeitsatmosphäre und die enge Zusammenarbeit im Team haben die Lehre zu einer Zeit gemacht, die ich in bester Erinnerung behalten werde.
Was fasziniert dich an der Bankenwelt?
Die Welt der Finanzen hat etwas unglaublich Dynamisches und Wandelbares an sich. Mich fasziniert besonders, dass man als Bankangestellter direkt in das Leben der Kunden eingreifen und ihnen bei wichtigen finanziellen Entscheidungen zur Seite stehen kann. Für viele Menschen sind finanzielle Angelegenheiten nicht nur ein Mittel zum Zweck, sondern entscheidend für die Erfüllung ihrer Wünsche und Träume.
Kannst du das ein bisschen genauer erklären?
Sei es der Kauf eines Eigenheims oder die Absicherung für die Zukunft – für all diese Pläne spielt Geld eine zentrale Rolle. Und genau hier sehe ich meinen Beitrag: Ich möchte den Kunden dabei helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und ihnen Orientierung in einer oft komplexen und sich ständig verändernden Finanzlandschaft geben. Diese Mischung aus direktem Kundenkontakt und der Arbeit in einem sich rasant entwickelnden Umfeld reizt mich besonders.
Und im Hinblick auf die Abschlussprüfung?
Ich habe mich intensiv und systematisch auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. Durch gezielte Prüfungsvorbereitung und regelmässige Übungseinheiten war ich bestens gerüstet. Als es schliesslich so weit war, fühlte ich mich sicher und gut vorbereitet. Dies spiegelte sich auch in den Ergebnissen wider: Ich konnte in allen Prüfungsfächern sehr gute Noten erzielen, und keine meiner Noten lag unter einer 5. Dieses Resultat hat mich sehr gefreut und mir gezeigt, dass sich der Einsatz und die Mühe, die ich während der Ausbildung investiert habe, gelohnt haben.
Wie ging es für dich nach der Lehre beruflich weiter?
Nach erfolgreichem Abschluss meiner Lehre habe ich im Sommer als Kundenberater (PKB) in Murten begonnen. Diese Position hat mir wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit mit den Kunden ermöglicht und mir geholfen, meine Beratungsfähigkeiten weiter zu schärfen.
Jetzt freue ich mich besonders darauf, einen weiteren Schritt in meiner beruflichen Laufbahn zu machen.
Zusätzlich zur Betreuung des Beraterteams Kerzers werde ich mich in meiner neuen Position als Privatkundenberater Individual (PKI) in Kerzers entwickeln können. Diese neue Herausforderung bietet mir die Möglichkeit, noch enger mit den Kunden zusammenzuarbeiten und ihnen in komplexeren und individuelleren Finanzfragen beratend zur Seite zu stehen. Ich bin gespannt auf die neuen Aufgaben und freue mich darauf, meine bisherigen Erfahrungen in dieser Rolle einzubringen und weiter zu wachsen. Zusätzlich besuche ich abends die Weiterbildung zum Dipl. Betriebswirtschafter HF, wobei mich die Bank ebenfalls finanziell unterstützt.
Was empfiehlst du einem Schüler, einer Schülerin, die eine Lehre in einer Bank beginnen möchte?
Mein Rat an Schüler und Schülerinnen, die eine Lehre in einer Bank anstreben, ist, sich von Anfang an mit vollem Engagement einzubringen. Besonders am Schnuppertag ist es wichtig, Interesse zu zeigen und viele Fragen zu stellen, um einen tiefen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen. Ausserdem empfehle ich, sich gut auf den Multicheck vorzubereiten, da dieser eine wichtige Voraussetzung für die Bewerbung ist.
Es lohnt sich, in dieser Phase besonders ehrgeizig und motiviert zu sein.
Denn wer sich schon früh gut vorbereitet und Begeisterung zeigt, hat die besten Chancen, erfolgreich in die Bankenwelt einzusteigen.