Kantonspolizei informiert: Senioren im Visier von Trickbetrügern
Der Verband der Gemeinden des Seebezirks organisiert in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Freiburg eine Informationsveranstaltung mit dem Thema "Betrug an Senioren - Die Polizei informiert".
Der Verband der Gemeinden des Seebezirks organisiert in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Freiburg eine Informationsveranstaltung mit dem Thema "Betrug an Senioren - Die Polizei informiert".
Falsche Polizisten am Telefon, Enkeltrick oder betrügerische Handwerker an der Haustür – die Maschen von Trickbetrügern werden immer raffinierter. Besonders ältere Menschen geraten ins Visier krimineller Banden. Die Folgen sind verheerend: Neben hohen finanziellen Verlusten leiden die Opfer oft unter massiven psychischen Belastungen. Das Vertrauen in Mitmenschen schwindet, Scham und Angst prägen den Alltag.
Um Seniorinnen und Senioren besser zu schützen, organisiert der Verband der Gemeinden des Seebezirks in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Freiburg eine Informationsveranstaltung. Erfahrene Polizeibeamte klären über aktuelle Betrugsmaschen auf und zeigen konkret, wie man sich davor schützen kann. Welche Warnsignale gibt es? Wie reagiert man richtig bei verdächtigen Anrufen oder Haustürbesuchen? Was tun, wenn man bereits Opfer geworden ist?
Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und den Austausch mit Fachleuten. Angehörige sind herzlich willkommen. Dienstag, 18. November 2025, 14:00 bis 16:00 Uhr Seelandhalle Kerzers.
Eintritt frei, Anmeldung gewünscht an sekretariat@see-lac.ch
Schützen Sie sich und Ihre Liebsten – Wissen ist die beste Prävention!