Kanton Freiburg: Arbeitslosigkeit bleibt unverändert bei 2,5 Prozent
Die Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg hat sich im September 2025 nicht verändert und liegt weiterhin bei 2,5 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung. Der Sense- und der Seebezirk liegen mit 1,4 bzw. 1,8 Prozent deutlich unter dem Kantonsdurchschnitt

Die Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg hat sich im September 2025 nicht verändert und liegt weiterhin bei 2,5 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung. Der Sense- und der Seebezirk liegen mit 1,4 bzw. 1,8 Prozent deutlich unter dem Kantonsdurchschnitt
Bisher zeigte sich der Freiburger Arbeitsmarkt angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Ungewissheit und geopolitischen Spannungen widerstandsfähig. Im September 2025 betrug die Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg wie im Vormonat 2,5 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 4536 Personen. Das sind 30 Personen weniger als im August 2025, aber 460 Personen mehr als im September 2024. Im Saane- (3,2%) und im Vivisbachbezirk (2,4%) nahm die Arbeitslosenquote um 0,1 und im Broyebezirk (2,4%) um 0,3 Prozentpunkte ab, während sie im Sense- (+0,2 Punkte auf 1,4%) und im Glanebezirk (+0,1 Punkte auf 2,5%) zugenommen hat. Im See- (1,8%) und im Greyerzbezirk (2,6%) blieb die Quote unverändert. Im Landesdurchschnitt blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 2,8 Prozent.
Die Handelsspannungen und geopolitische Risiken belasten die Schweizer Unternehmen. Der Freiburger Arbeitsmarkt zeigt sich angesichts des derzeit herrschenden Klimas allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheit aber widerstandsfähig.
