Go back

Militärflughafen Payerne: Wiederholungskurs sichert Luftraum vom WEF in Davos

Der Wiederholungskurs (WK) der Fliegerformation 11 der Schweizer Armee findet vom 13. bis am 31. Januar 2025 statt. Unter anderem werden die Piloten der F/A-18 Hornet-Kampfflugzeuge zur Sicherheit vom WEF beitragen.

von unsereRegion
am

Der Wiederholungskurs (WK) der Fliegerformation 11 der Schweizer Armee findet vom 13. bis am 31. Januar 2025 statt. Unter anderem werden die Piloten der F/A-18 Hornet-Kampfflugzeuge zur Sicherheit vom WEF beitragen.

Im Januar führt die Fliegerformation 11 mit rund 800 Soldaten ihren jährlichen Wiederholungskurs (WK) auf dem Luftwaffenstützpunkt Payerne durch. Dieser WK steht im Zeichen des Engagements der Armee für die Konferenz des Weltwirtschaftsforums 2025 (WEF). Der WK beginnt als Mobilisierungsübung. Bei der Fliegerformation 11 handelt es sich um eine Milizformation, die in der Lage sein muss, innerhalb weniger Stunden für den Ernstfall bereit zu sein. Daher sei die Schulung dieses Prozesses unerlässlich, teilt die Armee in einem Schreiben mit.

Unterstützung während dem WEF
Von Montag, 20. Januar, bis Freitag, 24. Januar 2025, findet in Davos das Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) statt. Im Auftrag des Bundesrates unterstützt die Armee den Kanton Graubünden bei der Umsetzung von Sicherheitsaufgaben im Zusammenhang mit der WEF-Tagung. Die Luftwaffe wird den Schutz des Luftraums durch Luftpolizeieinsätze gewährleisten und die zivilen Behörden mit Lufttransport- und Aufklärungsmitteln unterstützen. 

Während der WEF-Plenumssitzungen werden mit Kampfmunition ausgerüstete F/A-18 Hornet-Kampfflugzeuge dafür sorgen, dass der eingeschränkte Luftraum rund um Davos eingehalten wird. Diese Luftpolizeieinsätze werden in erster Linie von der Fliegerformation 11 durchgeführt, die sich während dieser Zeit gerade im Wiederholungskurs befindet.