Go back

Der Nationale Zukunftstag soll den Jugendlichen neue Perspektiven eröffnen

Der Nationale Zukunftstag will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Er soll traditionellen Geschlechterrollen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

von Kanton Freiburg
am

Der Nationale Zukunftstag will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Er soll traditionellen Geschlechterrollen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Am 14. November 2024 entdecken Jugendliche im Rahmen des Nationalen Zukunftstags Berufe, in denen ihr Geschlecht noch immer unterrepräsentiert ist. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen erhalten die Gelegenheit, das Interesse bei potenziellen Nachwuchskräften zu wecken.

Um was geht es?
Am Nationalen Zukunftstag begleiten die Schülerinnen und Schüler der 7H eine Bezugsperson zur Arbeit; die Schülerinnen und Schüler der 10H nehmen an einem Spezialprojekt teil. Unter dem Motto «Seitenwechsel» sollen sie ermutigt werden, einen Tag lang in einen geschlechtsuntypischen Beruf hineinzuschnuppern. 

Dies erweitert den Berufswahlhorizont der Teilnehmenden und fördert die Gleichstellung sowie die Geschlechtervielfalt in der Ausbildung. Unternehmen und Organisationen gewinnen mit der Teilnahme am Nationalen Zukunftstag an Sichtbarkeit und setzen sich für mehr Geschlechtervielfalt unter den Nachwuchskräften ein.

Spezialprojekte
In den Spezialprojekten verbringen die Jugendlichen der 10H gruppenweise den Tag mit Fachpersonen, die sie an die jeweiligen Berufe heranführen und Fragen beantworten. Nachfolgend eine Übersicht der Projekte im Kanton Freiburg:

Spezialprojekte für Mädchen
    Mädchen entdecken Waldberufe
    Mädchen-bauen-los!
    Mädchen-Informatik-los!
    Mädchen-planen-los!
    Mädchen-Technik-los!
    Ein Tag als Automechanikerin
    Ein Tag als Chefin

Spezialprojekte für Jungs
    Jungs entdecken Sozialberufe
    Jungs entdecken Gesundheitsberufe
    Ein Tag als Augenoptiker
    Ein Tag als Fachmann Apotheke
    Ein Tag als Buchhändler
    Ein Tag als Fachmann Betreuung (Kinder)
    Ein Tag als Kulturvermittler

Kontakt und weitere Informationen zu den Projekten: www.nationalerzukunftstag.ch