Erfolgreicher Abschluss der Murten Classics 2025
Mit einer Galavorstellung der Operette «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach sind die Murten Classics am Sonntagabend glanzvoll abgeschlossen worden.

Mit einer Galavorstellung der Operette «Orpheus in der Unterwelt» von Jacques Offenbach sind die Murten Classics am Sonntagabend glanzvoll abgeschlossen worden.
Eine Standing Ovation und nicht enden wollender Applaus krönten die Vorstellung der Musikalischen Komödie der Oper Leipzig zum Abschluss der Sommerfestspiele Murten Classics.
Cancan als Zugabe
Der Wettergott spielte mit, sodass das Konzert im Schlosshof stattfinden konnte. Und wie die Sängerinnen und Sänger die Kulisse und die Fenster des Schlosses in ihre Darbietung einbezogen, war schlicht genial. Dass als Zugabe noch einmal der berühmte Cancan aus dem zweiten Teil des Stückes dargeboten wurde, begeisterte die Zuschauer vollends und riss sie noch ein zweites Mal von den Sitzen.

(Bildnachweis: Alle Fotos von Ruth Wasserfallen)
Das vom künstlerischen Leiter gestaltete Programm mit 28 Konzertveranstaltungen, einer Werkstattprobe und einem Festivaltalk stiess auf viel positives Echo. Standing Ovations gab es nicht nur zum Abschluss, sondern bei mehreren Orchesterkonzerten und auch bei Kammermusik- und Sommernachtskonzerten. Mit dem Familienkonzert des Chœur St-Michel am Samstagnachmittag erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer auch noch einen speziell emotionalen Moment.
Budgetziel erreicht
Von den 13 Orchesterkonzerten waren zwei ganz und eines nahezu ausverkauft. Auch ein Kammermusikkonzert, das Harfen-Rezital, war ausverkauft. Und wie schon letztes Jahr waren auch bei allen 3 Sommernachtkonzerten im Vorverkauf keine Plätze mehr erhältlich. Mit gegen 7000 Besucherinnen und Besuchern lag die Publikumszahl leicht über derjenigen des Vorjahres. Der Billettverkauf erreichte das Budgetziel, sodass sich die Veranstalter erhoffen dürfen, erstmals seit den Corona Jahren wieder mit einer ausgeglichenen Rechnung abschliessen zu können.

Wettereinbruch in der zweiten Woche
Die Besucherzahl wäre wohl noch etwas höher ausgefallen, hätte nicht nach der phantastisch sommerlichen ersten Woche der Frühherbst Einzug gehalten. Konnten in der ersten Festivalwoche noch sämtliche Open-Air-Konzerte draussen stattfinden, mussten in der Folge dann 5 Orchesterkonzerte und ein Sommernachtskonzert nach innen verlegt werden. Das tat aber dem Musikgenuss keinen Abbruch, waren doch die betroffenen Orchesterkonzerte vom Programm her besonders gut für die Deutsche Kirche geeignet.
Die Organisatoren möchten es nicht unterlassen, mit dieser erfreulichen Bilanz auch allen Sponsoren, Partnern und Helferinnen und Helfern, welche Murten Classics stets mit viel Herzblut und Engagement unterstützen, einen herzlichen Dank auszusprechen.
