Das Depot: Finissage der Ausstellung "Motorfahrzeugpioniere" mit technischen Highlights
DasDepot.ch und sein engagierter Direktor feiern an der Finissage die Ausstellung „Motorfahrzeugpioniere rund um Murten“ mit einem seltenen Originalfahrzeug von 1898.

DasDepot.ch und sein engagierter Direktor feiern an der Finissage die Ausstellung „Motorfahrzeugpioniere rund um Murten“ mit einem seltenen Originalfahrzeug von 1898.
Nach einer regen besuchten Ausstellung seit dem Saisonstart im Mai 2025 lädt das Regionalmuseum DasDepot.ch zur Finissage der Sonderausstellung "12 Motorfahrzeugpioniere, 30 km rund um Murten" ein. Der grosse Abschluss findet am Sonntag, 12. Oktober 2025 statt. Mit einem spektakulären Highlight, das Automobilgeschichte zum Leben erweckt: dem weltweit letzten erhaltenen Henriod Automobil von 1898, gebaut in Biel, im erstaunlichen Originalzustand.
Das Fahrzeug vom Typ 6HP mit 2-Zylinder-Boxermotor ist nicht nur ein innovatives Wunderwerk der Gebrüder Charles-Eduard und Fritz Henriod aus Biel, sondern auch bereits international bekannt: 2007 war es am renommierten Concours d’Elegance in Pebble Beach (Kalifornien) zu sehen, und 2015 fuhr es mit beim legendären London to Brighton Veteranen-Rennen (Nur Automobile vor 1904) in England – einem der prestigeträchtigsten Events für historische Fahrzeuge weltweit.
Wenn alles klappt: Testfahrt eines fahrbereiten 19.-Jahrhundert-Autos
Im Rahmen der Finissage soll der Henriod nicht nur ausgestellt, sondern wenn alles wie geplant läuft auch in Betrieb gesetzt werden. Eine Testfahrt um DasDEPOT.ch ist vorgesehen ein seltener und emotionaler Moment, bei dem Geschichte buchstäblich wieder ins Rollen kommt.
Ein Museum mit Profil – und einem preisgekrönten jungen Direktor
Seit 2020 steht Leonard Riesen an der Spitze des DasDepot.ch. Der junge, engagierte Museumsdirektor hat mit seinem frischen Ansatz, innovativen Formaten und fachlicher Tiefe rasch Aufmerksamkeit erregt. 2024 wurde er mit seinem DasDEPOT.ch mit dem Swiss Classic Rookie Award im Verkehrshaus Luzern ausgezeichnet eine Würdigung für seinen engagierten Einsatz zur nahbaren und interaktiven Vermittlung der Geschichte von Technik und Mobilität.
Technik, Kulinarik und Club-Atmosphäre
Für das passende kulinarische Ambiente mit feinen Würsten sorgt traditionsgemäss die Buvette des Saurer-Clubs Suisse Romande, die nicht nur bei Oldtimerfans beliebt ist. In entspannter Atmosphäre bietet sich Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten, zur Begegnung mit Zeitgeschichte und zur Bewunderung eines Fahrzeugs, das Schweizer Geschichte geschrieben hat.
Finissage: Sonntag, 12. Oktober 2025
DasDepot.ch, Regionalmuseum für Technik -Verkehr - Geschichte, Murten
Beginn: ab 11:00 Uhr
Highlight: Henriod 6HP (1898) Ausstellung & geplante Testfahrt
Verpflegung: Buvette des Saurer-Club Suisse Romande
Eintritt: gemäss regulärem Museumstarif
