Mittels künstlicher Intelligenz eine Zeitreise in die eigenen Erinnerungen wagen
Èvokâ - ein Generator von Erinnerungen macht einen Zwischenhalt im Museum Murten. Morgen Donnerstag hält Silvia Zehnder-Jörg, Leiterin der Abteilung Kulturerbe der KUB Freiburg, einen Vortrag in deutscher Sprache über das Projekt.

Èvokâ - ein Generator von Erinnerungen macht einen Zwischenhalt im Museum Murten. Morgen Donnerstag hält Silvia Zehnder-Jörg, Leiterin der Abteilung Kulturerbe der KUB Freiburg, einen Vortrag in deutscher Sprache über das Projekt.
Vom 18. bis 28. Februar können die Besucherinnen und Besucher des Museums Murten das mobile interaktive Gerät Èvokâ in seiner Experimentierphase testen. Dieses wurde von der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg (KUB) in Zusammenarbeit mit dem EPFL+ECAL Lab, dem Forschungszentrum für Design an der EPFL entwickelt.
Das Projekt setzt auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, um den Besucherinnen und Besuchern durch Archivdokumente wie alte Fotos und Postkarten die Möglichkeit zu geben, ihre Geschichte neu zu entdecken und eine gemeinsame Identität zu entwickeln. Wird es Erinnerungen in Ihnen wecken können? Oder ein unerwartetes Gesicht des Kantons zeigen?
Vortrag im Museum Murten
In diesem Rahmen wird Silvia Zehnder-Jörg, Leiterin der Abteilung Kulturerbe der KUB Freiburg, am Donnerstag, den 20. Februar um 18.45 Uhr einen Vortrag in deutscher Sprache über das Projekt Èvokâ halten.
Informationen
Èvokâ
Datum: 20. Februar 2025
Zeit: 18:45 Uhr
Ort: Museum Murten
Weitere Informationen auf der Webseite vom Museum Murten
