Murten Licht-Festival 2025: Regionale und nationale Kunstschaffende im Fokus
Das Programm der 9. Ausgabe des Murten Licht-Festivals erhält gerade den letzten Feinschliff. Eines ist bereits sicher: Schwergewicht wird bei dieser Ausgabe auf das heimische Kunstschaffen gelegt. Es werden wiederum zwischen 50'000 und 70'000 Besuchende erwartet.
Das Programm der 9. Ausgabe des Murten Licht-Festivals erhält gerade den letzten Feinschliff. Eines ist bereits sicher: Schwergewicht wird bei dieser Ausgabe auf das heimische Kunstschaffen gelegt. Es werden wiederum zwischen 50'000 und 70'000 Besuchende erwartet.
Das Murten Licht-Festivals wird vom 15. bis 26. Januar 2025 stattfinden. Die letzten Vorbereitungen sind noch im Gange, aber das Programm steht schon zum Hauptteil. Dieses Jahr wird der Fokus auf Schweizer Künstler gelegt: 13 von 17 Arteplages stammen von Schweizer Künstlerinnen und Künstler und von diesen 13 kommen 8 aus dem Kanton Freiburg.
Ici, c'est Morat
So wird zum Beispiel der Murtner Videokünstler Adrian Scherzinger gleich bei mehreren Projekten mit Hand anlegen. Ebenfalls wird die Murtner Tanzschule Visavis wieder mit von der Partie sein. Wir erinnern uns, sie haben im letzten Jahr die Hauptgasse mit dem «Le Lac des Cygnes» animiert. Dieses Jahr werden sie eine eigene Bühne zur Verfügung haben. "Die Show wird auf dem Platz hinter der Französischen Kirche stattfinden. Dort wird eine Bühne aufgestellt.", erklärt Zayane Cherbuin, Projektmanagerin Murten Licht LAB, auf Anfrage. Wie jedes Jahr werden auch die Schüler der OS Murten und Domdidier mit einer eigenen Arteplage dabei sein.
Zauber der Sandkunst in der Deutschen Kirche
Für die 9. Ausgabe des Murten Licht-Festivals stellt die Arteplage Légendes in der Deutschen Kirche eine Kunstform vor, die die plastischen Eigenschaften des Sandes mit neuester Technologie verbindet. Hinter diesem kreativen Projekt stehen drei Schweizer Künstler: Cédric Cassimo, Adrian Scherzinger und Julien Painot.
Einheimische Talente vor und hinter den Kulissen
Die Tanzschule VISAVIS aus Murten, die Offene Kinder- und Jugendarbeit Murten (OKJA) sowie der Videokünstler Adrian Scherzinger arbeiten gemeinsam an einer fantasievollen und interaktiv animierten Tanzshow mit regionalem Charakter. Die 10-minütige Show Synesthesia mit jeweils drei Tänzerinnen aus der Tanzschule VISAVIS wird während des Licht-Festivals mehrmals pro Abend live aufgeführt.
Begleitet und realisiert wird das gesamte Projekt vom Verein OKJA, der Kinder und Jugendliche in Murten auf dem Weg zur Selbständigkeit fördert und sie in gesellschaftliche Prozesse mit einbezieht. Den Organisatoren des Festivals ist es stets ein grosses Anliegen, jungen Kunstschaffenden aus der Region eine Plattform zu bieten, um ihre Kreativität und ihr Talent unter Beweis zu stellen. "Diese Zusammenarbeit ist ein grossartiges Beispiel dafür, wie sich kreative Köpfe aus der Region zusammenfinden können, um ein einzigartiges Erlebnis zu schaffen", so Zayane Cherbuin, die Projektleiterin des Murten Licht LAB’s.
Ticketvorverkauf Murten Licht-Festival
Tickets für die 9. Ausgabe sind online im Vorverkauf zu einem vergünstigten Preis erhältlich; für Kurzentschlossene auch an der Abendkasse. Zusätzlich zu den Tageseintritten und Festivalpässen stehen diverse VIP-Angebote für Gruppen oder Einzelpersonen zur Verfügung. Preise und Konditionen sind der Festival-Webseite zu entnehmen: www.murtenlichtfestival.ch.