Vullywein lag 222 Tage auf dem Grund des Neuenburgersees - aber wieso?
Zum 50-jährigen Bestehen des Tauchvereins "Staviasub" aus Estavayer, liessen sich die Mitglieder etwas Spezielles einfallen. Anstatt in einem Keller im Vully, reiften ausgelesene Flaschen auf dem Grund des Neueburgersees.

Zum 50-jährigen Bestehen des Tauchvereins "Staviasub" aus Estavayer, liessen sich die Mitglieder etwas Spezielles einfallen. Anstatt in einem Keller im Vully, reiften ausgelesene Flaschen auf dem Grund des Neueburgersees.
222 Tage verweilten die Flaschen am Boden im Neuenburgersee, bevor sie am Freitag, den 30. Mai 2025, wieder an die Erdoberfläche geborgen wurden. "Eine mutige Initiative, die die Kunst des Tauchens mit der regionalen Weinbautradition verbindet!", schreiben die Verantwortlichen der Aktion in einer Medienmitteilung.
Ein Schatz, der darauf wartet, entdeckt zu werden!
Die Vully-Winzer sind für ihren Innovationsgeist bekannt. Sie seien von diesem ungewöhnlichen Projekt sofort begeistert gewesen. "Das Tauchen bietet eine einzigartige Möglichkeit, ihre Weine zu präsentieren und gleichzeitig die Auswirkungen der Unterwasserreifung zu erforschen." so Christian Vetterli vom Tauchclub "Staviasub" und weiter "ein Trend, der in der Weinwelt auf wachsendes Interesse stösst."

Die Flaschenabholung fand am Freitag, dem 30. Mai, um 10:00 Uhr im Hafen von Estavayer-le-Lac statt. Die Weine können auf der Webseite des Tauchclubs STAVIASUB erworben werden. Zur Auswahl stehen: Chasselas Tradition, Traminer, Freiburger, Pinot Noir, Le Carré Noir und Tryptique Rouge. Ausser dem letzten Wein stammen alle Flaschen aus dem Jahrgang 2023, welcher als hochwertig und ausgewogen beschrieben wird.
Am 4. und 5. Juli 2025 findet in Estavayer ein Fest zum 50-Jahre-JUbiläum des Tauchclubs statt. Das vollständige Programm, inklusive Tauchgängen und Verkostungen, finden Sie ebenfalls auf der Website.
