Mehrkampf Schweizer Meisterschaft: Athletic Club Murten erfolgreich unterwegs
Nur alle sechs Jahre findet es statt - das eidgenössische Turnfest! An der diesjährigen Ausgabe in Lausanne fanden auch die Mehrkampf Schweizermeisterschaften statt.
Nur alle sechs Jahre findet es statt - das eidgenössische Turnfest! An der diesjährigen Ausgabe in Lausanne fanden auch die Mehrkampf Schweizermeisterschaften statt.
Sieben ACMlerinnen und zwei ACMler stellten sich der Herausforderung und nahmen an den diesjährigen Mehrkampf Schweizermeisterschaften teil, die im Rahmen des Eidgenössischen Turnfestes in Lausanne stattfanden.
Samstag, 14. Juni
Trotz den frühen Startzeiten am Samstagmorgen herrschten bereits bei der Abfahrt in Murten um 6:45 Uhr 20 Grad. An diesem Hitzetag stand der erste Wettkampftag unserer Mehrkämpfer/-innen an. Begleitet und unterstützt wurden sie am ganzen Wochenende über durch den Coach Pädu. Auch sonst liessen sich es einige ACMler/-innen nicht entgehen, über das Wochenende über in Lausanne Halt zu machen und die Athleten/-innen anzufeuern.
Nico Catalini eröffnete diesen Wettkampftag mit der ersten Disziplin seines allerersten Zehnkampfes, dies in der Kategorie U18M. Um 9:15 Uhr ging es für ihn an den 100m Sprintstart. Im anschliessenden Diskuswurf übertraf er seine bisherige persönliche Bestweite und verbesserte diese auf 32.06m. Weiter ging es für ihn mit dem Stabhochsprung.
Manuela Brandt, Sabrina Hochuli, Camille Hess und Melina Stettler starteten in der Kategorie der Frauen. Auch mit ihnen am Start war Céline Bortoluzzi, welche noch unter der Kategorie U23W startete. Somit waren 4 der 6 Vorstandsmitglieder des Vereins aktiv am Wettkampfgeschehen beteiligt! Um 9:30 Uhr wurde mit dem 100m Hürdenlauf ihr Siebenkampf lanciert. Camille stellte mit einer Zeit von 19.14s gleich eine neue persönliche Bestleistung auf! Nach dem Weitsprung ging es direkt weiter mit dem Speerwurf. Melina warf den Speer so weit wie noch nie, genau gesagt auf 23.88m und stellte somit auch eine neue persönliche Bestleistung auf.
Erst nach dem Mittag, genau gesagt um 12:45 Uhr, starteten die Männerkategorie über die 100m ihres Zehnkampfes. Mit am Start war auch der ACMler Dennis Ackermann, welcher in dieser ersten Disziplin gleich den Gruppensieg in einer Zeit von 11.52s ergatterte.
Bereits um 13:05 Uhr stand für die Frauen der abschliessende 200m auf dem Programm. Camille stellte mit 29.51s ihre zweite persönliche Bestleistung an diesem ersten Wettkampftag auf! Verdient gönnten sich die Frauen nach dem ersten Wettkampftag ein Bad im Genfersee, bevor sie ihre Teamkollegen/-innen bis spät am Abend anfeuerten.
Bei der zweiten Disziplin, dem Weitsprung, verletzte sich Dennis beim Absprung am Fuss. Es war nicht sicher, ob er seinen Zehnkampf weiterführen, respektive beenden kann. Spätestens nach dem darauffolgenden Kugelstossen stand fest - sein Traum vom Zehnkampf an der SM/ETF ist geplatzt. Seinem Wohlergehen zuliebe musste er auf die weitere Teilnahme am Zehnkampf leider verzichten. Nichts desto trotz wurde er an diesem Wochenden zum Coach/Fan für die noch im Wettkampf verbleibenden Teamkollegen/innen.
Nico Catalini konnte auch in seiner zweiten Wurfdisziplin, dem Speerwurf, seine persönliche Bestweite auf 38.06m verbessern!
Als bereits 1650 Uhr war, starteten auch die U18W in das Wettkampfgeschehen. Mit Julia Kramer und Vanessa Ith standen auch zwei ACMlerinnen am Start. Julia legte einen fulminanten Start hin und verbesserte ihre Bestzeit auf 16.19s! Auch in der zweiten Disziplin, dem Kugelstossen, erreichte Julia eine erneute PB. Sie warf die 3kg Kugel auf 9.92m. Ebenso ihre Teamkollegin Vanessa. Ihre neue Bestweite lautet ab sofort 8.43m.
Um 17:20 Uhr ging es für Nico auf die Bahnrunde. Der 400m Lauf bildete den Abschluss für den ersten Wettkampftag für den jungen ACMler.
Nach dem absolvierten Hochsprung ertönte erst um 21:30 Uhr den Startschuss für den abschliessenden 200m der U18 Frauen. Nichts desto trotz stellte Julia mit einer starken Zeit von 26.84s eine neue persönliche Bestzeit auf.
Viel Zeit blieb nicht, um den ersten Tag ausklingen zu lassen. Es ging direkt ins Bett, um sich bestmöglich auf den anstehenden zweiten Tag vorzubereiten und zu erholen.
Sonntag, 15 Juni
Trotz den Strapazen und späten Startzeiten am Vortag läutete der Wecker der Athletinnen und Athleten früh an diesem Sonntagmorgen. Bereits um 8:00 Uhr standen die ersten Disziplinen auf dem Programm. So der Hochsprung der Frauen. Camille und Manuela mussten zu Beginn drei Fehlversuche auf der Anstiegshöhe von 1.35m einstecken und so wurde ihnen keine gültigen Versuch angerechnet.
Zu dieser Zeit waren auch schon wieder Julia und Vanessa im Einsatz. Die Erfolgswelle von Julia ging beim Speerwurf direkt weiter. Sie warf den Speer auf 24.90m und stellte somit bei der fünften Disziplin die vierte PB auf.
Für Nico ging es direkt über die 110m Hürden. Die zehn Hürden übersprang der ACMler so schnell wie noch nie zuvor und stellte mit 19.21m eine neue persönliche Bestzeit auf.
In der sechsten Disziplin für die U18W, dem Weitsprung war es Vanessa, die ihre persönliche Bestweite verbessern konnte. Ab sofort lautet ihre PB 4.90m. Auch beim Kugelstossen der Frauen wurden neue Bestleistungen erzielt, sogar drei. Camille hat die 4kg-Kugel auf 9.54m, Céline auf 9.36m und Melina auf 8.61m gestossen. Um 13:20 Uhr stand dann bereits die siebte und letzte Disziplin für sie auf dem Programm, der 800m. Nach den zwei Bahnrunden überquerte Melina die Ziellinie in einer Zeit von 2:41.59 min und stellte somit eine neue persönliche Bestleistung auf. Im Anschluss ging es auf die verdiente Ehrenrunde im olympischen Stadion von Lausanne.
Nachdem Nico, Julia und Vanessa aus dem steckengebliebenen Lift des Stadions wieder befreit werden konnten, stand für Nico nach absolviertem Weitsprung, Kugelstossen und Hochsprung auch bereits die letzte Disziplin seines ersten Zehnkampfes an: der 1'500m. Souverän lief er diesen in einer Zeit von 4:49.73 min und verbesserte seine bisherige Bestzeit deutlich.
Julia und Vanessa machten um 17:20 Uhr den Abschluss mit ihrem 800m Lauf. Nicht selbstverständlich bei der anhaltenden Hitze!
Autorin: Melina Stettler, Vorstandsmitglied des AC Murten
Die Resultate im Überblick:
Siebenkampf WOM
Siebenkampf U23W
Siebenkampf U18W
Zehnkampf MAN
Zehnkampf U18M