Go back

Interclub im TC Murten: Abschluss der Gruppenspiele

Die letzte Runde der Gruppenspiele war für das Wochenende vom 24. und 25. Mai 2025 angesetzt. Unter dem Motto «Super Saturday» fanden am Samstag am Gerbeweg die Spiele der Damen 30+ NLA und der Herren 1. Liga statt.

von Tennisclub Murten
am

Die letzte Runde der Gruppenspiele war für das Wochenende vom 24. und 25. Mai 2025 angesetzt. Unter dem Motto «Super Saturday» fanden am Samstag am Gerbeweg die Spiele der Damen 30+ NLA und der Herren 1. Liga statt.

Vor der Schlussrunde belegten die Damen 30+ NLA den zweiten Tabellenplatz, die Herren 1. Liga den dritten. Sowohl die Damen 30+ NLA als auch die Herren 1. Liga konnten ihre Tabellenplatzierung in der Schlussrunde verteidigen.

Um 12 Uhr begannen die Einzel der Damen gegen den TC Airport Bassersdorf. Es waren jedoch die Murtner Spielerinnen, die zu Höhenflügen ansetzten: Sie gewannen ihre vier Einzel alle problemlos und ohne Satzverlust. Auch beide Doppelpunkte blieben in Murten, sodass das Team die Gruppenphase mit einem 6:0-Vollerfolg abschliessen konnte.

Zeitgleich mit den Doppeln der Damen begann die Partie der 1. Liga der Herren gegen den TC Old Boys. Vor einer schönen Zuschauerkulisse duellierte sich die Murtner Nummer 1, Theo Thurnherr (R3), mit Henrik Martin (R1), der auf Platz 265 der Schweizer Rangliste steht. Der erste Satz ging klar an Martin, der trotz seines jungen Alters von 15 Jahren mit druckvollen Schlägen überzeugen konnte.

Im zweiten Satz konnte Thurnherr dann reagieren. Er konnte vermehrt Punkte mit seiner starken Vorhand gewinnen und sicherte sich unter tosendem Applaus des Publikums den zweiten Satz. Im dritten Satz liess der Aufschlag Thurnherr im ersten Spiel im Stich und er konnte diesen Break-Rückstand bis zum Ende der Partie nicht mehr aufholen. Dennoch ist dieses knappe Resultat gegen einen um mehr als 850 Plätze besser klassierten Spieler ein Achtungserfolg für Thurnherr. Auf Platz 2 spielte der Murtner Andy Grossmann (R4) gegen Lars Bühler (R3). Grossmann hatte im Tie-Break des ersten Satzes einen Satzball, den er allerdings nicht verwerten konnte. Auch der zweite Satz ging knapp an den Basler.

Das Einzel 3 bestritt Antoine Winistörfer (R5). Winistörfer liess sich von der besseren Klassierung seines Gegners, Noël Schwittay (R3), nicht beirren. Er spielte frech auf und konnte das Tempo von Schwittay ohne Probleme mitgehen. In den entscheidenden Momenten behielt Winistörfer einen kühlen Kopf und zeigte einen Gewinnschlag nach dem anderen. Nach knapp 90 Minuten verwandelte er seinen zweiten Matchball mit einem sehenswerten Rückhandwinner. Auf Position 4 spielte Nicolas Jürgensen (R5) gegen Gian Mangold (R5). Dieses Spiel hatte alles zu bieten – Tweener, Underarmaufschläge und pures Chaos (vor allem dank des Baslers Mangold, der mal R1 klassiert war und den Spitznamen Kyrgios trug).

Nach drei abwechslungsreichen Sätzen musste sich Jürgensen jedoch geschlagen geben. Tizian Raemy (R6) und Noah Thurnherr (R6) verloren ihre Einzel an den Positionen 5 und 6, sodass das Team um Captain Jonas Aebischer vor den drei Doppelpartien mit 1:5 zurücklag. Doppel 1 sicherten sich Theo Thurnherr und Nicolas Jürgensen. Doppel 2 und 3 gingen an den TC Old Boys Basel. Somit endete die Partie mit 7:2 für Basel. Nichtsdestotrotz überwog die Freude beim Murtner Team über den dritten Gruppenrang, der gleichbedeutend mit dem Heimrecht in der Abstiegsrunde ist.

Nun richtet sich der Blick auf die Auf- und Abstiegsrunde am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025: Die Herren der 1. Liga treffen auf den TC Landskron. Das Halbfinale der Damen 30+ NLA findet ebenfalls in Murten statt, der Gegner ist der TC Schützenmatt Solothurn.