Go back

Von Frankreich nach Murten: Clarisse Boutounié kickt für den FC Murten

Eine französische Fussballerin startet durch: Die 24-jährige Mittelfeldspielerin über ihre Ankunft in der Schweiz und ihre ersten Monate beim FC Murten

von Esther Zangger
am

Eine französische Fussballerin startet durch: Die 24-jährige Mittelfeldspielerin über ihre Ankunft in der Schweiz und ihre ersten Monate beim FC Murten

Als Clarisse Boutounié im August 2023 aus Frankreich in die Schweiz kam, ahnte sie nicht, wie schnell sie sich hier heimisch fühlen würde. Die Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz hat sich seit ihrem Debüt beim FC Murten nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch in der Schweizer Kultur eingelebt.

Im Gespräch mit unsereRegion teilt Clarisse Boutounié ihre Eindrücke, Herausforderungen und Ziele als neue Spielerin in einem neuen Land.

Clarisse, wann bist du in die Schweiz gekommen und wo hast du vorher Fussball gespielt?

Ich kam am Schweizer Nationalfeiertag 2023 in der Schweiz an – und war sofort willkommen. Während meines Studiums bin ich viel gereist und hatte so die Gelegenheit, in einigen Vereinen zu spielen. Zuletzt spielte ich bei EP Vergèze in Frankreich.

Wie bist du zum Fussball gekommen?

Als Kind begleitete ich oft meine Mutter zu den Fussballspielen meines Vaters und war schon früh von diesem Sport fasziniert. Der eigentliche Wendepunkt kam während meiner Schulzeit: im Alter von sechs oder sieben Jahren verbrachte ich viel Zeit mit Jungs und spielte hauptsächlich Fussball.

Eines Tages fragte mich ein Freund, ob ich im Verein mitspielen wolle. An einem Abend dann, während ich das Spiel meines Vaters verfolgte, fasste ich schliesslich den Entschluss und verkündete meiner Mutter, dass ich selbst Fussball spielen wolle (lacht). Damit begann meine Reise in die Welt des Fussballs.

Was hat dich motiviert, dich dem FC Murten anzuschliessen?

Als ich hier ankam, wusste ich nicht, wie es im Murtner Team ist. Als ich dann mit einer Arbeitskollegin sprach, die mir den FC Murten empfahl, habe ich das im November ausprobiert und war sofort begeistert.

Wie fühlst du dich, Teil des FC Murten zu sein?

Es bereitet mir grosse Freude, Teil des FC Murten zu sein. Der Verein zeichnet sich durch seinen einzigartigen Teamgeist und seine vorbildlichen Werte aus. Durch meine Erfahrung in verschiedenen Vereinen habe ich gelernt, mich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen, was mir hier ebenfalls zugutekommt.

Wie beschreibst du den Unterschied zwischen Fussball in deinem Heimatland und hier in der Schweiz?

Für mich persönlich sehe ich keinen grossen Unterschied, da die Spielniveaus, auf denen ich zuvor spielte, denen ähneln, auf denen ich jetzt spiele.

Welchen Herausforderungen bist du als neue Spielerin beim FC Murten begegnet?

Meine grösste Herausforderung bestand darin, mich inmitten der anderen Spielerinnen zu behaupten und meinen Platz im Team zu finden. Nach einer verletzungsbedingten Pause war es für mich eine weitere Herausforderung, wieder mein gewohntes Leistungsniveau zu erreichen.

Wie beschreibst du die Atmosphäre und die Unterstützung im Team?

Ich geniesse es, Teil dieses Teams zu sein, denn hier herrscht eine Atmosphäre der Fürsorge und des Zusammenhalts. Jede Spielerin kämpft wie eine echte Löwin mit grossem Einsatz und genau das macht uns stark. Die gemeinsamen Vorbereitungen vor jedem Spiel und der starke Zusammenhalt auf und neben dem Platz zeichnen das Team aus und machen es zu einem der besten, in dem ich je gespielt habe.

Welche Rolle spielen Teamkameradinnen und Trainer dabei, dir bei der Eingewöhnung zu helfen?

Sie spielen die Hauptrolle (lacht). Sowohl die Trainer als auch meine Teamkolleginnen tragen dazu bei, dass ich mich im Team integrieren und persönlich weiterentwickeln kann. Ihre Unterstützung und ihr Rat sind für meinen Fortschritt unerlässlich.

Gibt es bestimmte Aspekte des Schweizer Lebensstils, die du besonders interessant findest?

Es mag vielleicht wie ein Klischee klingen, aber ich habe tatsächlich meine Liebe zum Raclette entdeckt. (lacht) Im Ernst, ich fühle mich hier einfach wohl. Die Menschen, denen ich begegnet bin, sind unglaublich gastfreundlich und fürsorglich. Im Vergleich zu anderen Orten, die ich besucht habe, sind sie hier auch ziemlich gelassen und entspannt.

Wie siehst du deine persönliche Entwicklung und wie möchtest du beim FC Murten wachsen?

Meine persönliche Entwicklung nimmt Fahrt auf, seit ich mich unter der Anleitung des Trainers intensiv mit dem Frauenfussball beschäftige. Diese Gelegenheit eröffnet mir die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu entwickeln und meine Spielweise zu verfeinern - eine Herausforderung, die ich mit grosser Begeisterung annehme.

Clarisse Boutounié (re.) mit Teamkollegin Heidi Helminen (li.)

Welche Ziele hast du persönlich und als Teil des FC Murten für die kommende Saison?

Es hängt alles von den Ergebnissen ab, die wir am Ende der Saison erzielen. Unser Hauptziel ist es, zu beweisen, dass wir den Platz in der zweiten Liga verdienen. Für die kommende Saison habe ich mir persönliche Ziele gesetzt, nämlich meine körperlichen und taktischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Was rätst du Frauen, die in ein neues Team kommen?

Ich rate ihnen, einfach sie selbst zu sein und ihr Bestes zu geben, denn ich bin davon überzeugt, dass jede Frau im Team ihren Platz finden wird.

Vielen Dank, Clarisse, für das sympathische Interview und weiterhin viel Freude beim FC Murten!

Freuen Sie sich auch auf das kommende Interview mit einer weiteren spannenden Spielerin: die Finnin Heidi Helminen berichtet von ihren Erfahrungen in der Schweizer Fussballwelt.

Spielst du gerne Fussball und möchtest auch du Teil der FC Murten-Familie sein? Dann melde dich direkt beim Verein:

Kontakt

FC Murten
Postfach 111
3280 Murten

Web