Ideales Verkehrskonzept - noch mehr Tempo-30-Strecken?
Die SVP Fraktion und Unabhängige teilen ihre Meinung zum neuen Verkehrskonzept.

Die SVP Fraktion und Unabhängige teilen ihre Meinung zum neuen Verkehrskonzept.
Nun ist es wieder so weit, es werden neue Tempo-30-Strecken geschaffen und Murten wird für viel Geld mit neuen Schikanen zugebaut.
Wir sehen aus Sicherheitsgründen einen Vorteil, dass besiedelte Quartiere und das Schulhausareal durch Tempo-30-Strecken umgestaltet werden. Jede Massnahme zieht aber Konsequenzen mit sich, der Verkehr verlagert sich dadurch in andere Quartierstrassen. So werden zum Beispiel die Quartiere in der Bahnhofsumgebung viel stärker mit Verkehr belastet. Ob die Schulwege durch flächendeckende Tempo-30-Strecken sicherer werden, ist aus unserer Sicht fraglich, da in solchen Zonen normalerweise die Fussgängerstreifen wegfallen und die Autofahrer dann gegenüber dem Fussgänger Vortritt haben.
Die Fraktion SVP und Unabhängige Murten ist der Ansicht, dass mit Einführung von Tempo 30 Zonen in nicht dicht besiedelten Gebieten oft übertrieben wird. Wir sind gegen kilometerlange oder flächendeckende langsam-Zonen.
Ein anderes Thema, welches unsere Fraktion beschäftigt, ist die angespannte Parkplatzsituation im Zentrum oder nahe der Altstadt. Dort fallen nun wieder einige Parkplätze weg. Unsere Fraktion fordert deshalb eine Umnutzung vom aktuellen Reisecar-Parkplatz zu normalen PW-Parkplätzen auf dem Viehmarkt. Die Cars könnten die Reisenden auf einer Sperrfläche aussteigen lassen und dann ausserhalb vom Zentrum parkieren gehen, wie es in vielen Städten üblich ist. Die Reisebusse müssen nicht den ganzen Tag eine grosse Fläche mitten im Zentrum blockieren. Mit dieser Massnahme währen deutlich weniger Car-Parkplätze nötig und es könnten zusätzliche für Autos geschaffen werden.
Weiteres Beispiel, das Engelhard-Quartier - dort werden gratis Parkplätze meist von Pendlerautos besetzt und die kostenpflichtigen Parkplätze beim Bahnhof welche dafür gedacht sind, stehen meist leer. Aus unserer Sicht ist zu prüfen, ob im Engelhard-Quartier ganz einfach eine blaue Zone einzuführen ist, um das Quartier vom Pendlerverkehr und Gratisparkieren zu entlasten.
Man hat auch vergessen, dass unsere schöne Region sehr viele Camper anzieht. Diese parkieren dann zum Beispiel auf dem Pantschauparkplatz – kleinere Camper auch auf dem unteren Parkplatz - und sind dann zwei bis drei Tage zu günstigen und nachts unten sogar zum Nulltarif stationiert.
Dem Gemeindegebiet Murten stehen betreffend Verkehrskonzept weiterhin noch etliche Herausforderungen bevor. Wir setzen uns aktiv für das Wohlergehen der Bevölkerung in und um Murten ein.