Go back

Verband der Gemeinden des Seebezirks mit neuer Leitung

Guy Petter, Gemeindepräsident von Mont-Vully, und Petra Schlüchter, Stadtpräsidentin von Murten, übernehmen die Leitung des Verbands der Gemeinden des Seebezirks

von unsereRegion
am

Guy Petter, Gemeindepräsident von Mont-Vully, und Petra Schlüchter, Stadtpräsidentin von Murten, übernehmen die Leitung des Verbands der Gemeinden des Seebezirks

Nach dem Rücktritt von Pascal Pörner, Gemeindepräsident von Muntelier, freut sich der Verband der Gemeinden des Seebezirks, die Ernennung von Guy Petter, Gemeindepräsident von Mont-Vully, zum Präsidenten sowie von Petra Schlüchter, Stadtpräsidentin von Murten, zur Vizepräsidentin bekannt zu geben. Dieses erfahrene Duo wird die Leitung des Verbands bis zum Ende der Legislaturperiode im Frühjahr 2026 übernehmen.

Guy Petter

Guy Petter bringt in diese Funktion eine solide politische Expertise mit, die er während seiner langjährigen Tätigkeit im Dienste seiner Gemeinde erworben hat. Als Gemeindepräsident von Mont-Vully hat er sich durch seine strategische Vision und seine Fähigkeit ausgezeichnet, die verschiedenen Akteure des Gebiets zu vereinen. Seine vertiefte Kenntnis der interkommunalen Herausforderungen und sein kooperativer Ansatz machen ihn zum idealen Leiter für die strukturellen Projekte des Bezirks.

Petra Schlüchter

Er wird von Petra Schlüchter unterstützt, die sich zunächst im Gemeinderat und dann an der Spitze der Gemeinde Murten sowie durch ihre zahlreichen Engagements in Gemeindeverbänden und Arbeitsgruppen bewährt hat.

Zusammen mit den anderen Vorstandsmitgliedern — Andrea Kaufmann, Gemeindepräsidentin von Kerzers, Cornelia Schmid-Hörhager, Gemeinderätin in Muntelier, Martin Moosmann, Gemeindepräsident von Courtepin, Christoph Wieland, Oberamtmann, Guido Wildhaber, Gemeindepräsident von Ried, und Markus Wüstefeld, Gemeindepräsident von Gurmels —, wird diese neue Führung ermöglichen, die zahlreichen laufenden Projekte erfolgreich abzuschliessen und die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen des Seebezirks zu bewältigen.