Go back

"Adventskalender – umgekehrt" wird erneut durchgeführt

Nicht jeden Tag ein Törli öffnen, sondern etwas für jemanden, der weniger besitzt, in einen Korb legen: So funktioniert der umgekehrte Adventskalender, den die reformierten Kirchgemeinden Meyriez, Môtier und Cordast dieses Jahr erneut durchführen.

von Kirchgemeinde Meyriez
am

Nicht jeden Tag ein Törli öffnen, sondern etwas für jemanden, der weniger besitzt, in einen Korb legen: So funktioniert der umgekehrte Adventskalender, den die reformierten Kirchgemeinden Meyriez, Môtier und Cordast dieses Jahr erneut durchführen.

Die Aktion «Adventskalender – umgekehrt» zeigt, wie man mit Freude teilen und etwas Gutes tun kann: Anstatt ein Törli zu öffnen, legen teilnehmende Personen jeden Tag eine Sachspende bei sich zu Hause in einen Korb. Der Ertrag geht an Bedürftige im Kanton, u.a. an die Werke "La Tuile", "Banc public", "Point d’ancrage", "Le Tremplin" und "SOS future maman". Zudem werden geflüchtete Menschen im Bundesasylzentrums Guglera oder einer kantonalen Unterkunft unterstützt.
 
Aber auch "Cartons du Coeur" im Seebezirk können die gespendeten Lebensmittel gut gebrauchen. Denn sowieso schon angespannte Familienbudgets können durch steigende Preise leicht aus dem Lot geraten. Armut ist keine Frage der Herkunft, der Nationalität oder des Wohnortes – es kann alle treffen!

Als Spenden willkommen sind sämtliche gut haltbaren Lebensmittel wie zum Beispiel Teigwaren, Reis, Konserven, Konfitüren, Schokolade, Biskuits, Tee, Kaffee oder Gewürze. Auch Toilettenartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgels sowie saubere, gut erhaltene Kleider und Spielsachen sind geeignete Artikel.
 
Die vollen Körbe können die Teilnehmenden am Donnerstag, 22. Dezember 2022 bei den organisierenden Kirchgemeinden in Meyriez, Cordast oder Môtier abgeben.

Sammelpunkte für die vollen Adventskörbe:

  • Meyriez: Donnerstag, 22. Dezember: 18.00 – 21.00 Uhr im Kirchgemeindesaal Meyriez (Ch. du Village 6)
  • Môtier: Donnerstag, 22. Dezember: Im Kirchgemeindehaus in Môtier abzugeben (Rte du Lac 30)
  • Cordast: Donnerstag, 22. Dezember: 17.00 – 20.00 Uhr im Gemeinschaftszentrum Cordast (Spielacher 1)