Go back

Kanton Freiburg: Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 2,8 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg hat sich im März 2025 nicht verändert und liegt weiterhin bei 2,8 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung. Der Saisoneffekt erklärt zum Teil die gute Arbeitsmarktlage trotz weiterhin unsicherer Weltkonjunktur.

von Kanton Freiburg
am

Die Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg hat sich im März 2025 nicht verändert und liegt weiterhin bei 2,8 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung. Der Saisoneffekt erklärt zum Teil die gute Arbeitsmarktlage trotz weiterhin unsicherer Weltkonjunktur.

Im März 2025 betrug die Arbeitslosenquote im Kanton Freiburg wie im Vormonat 2,8 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen lag bei 4836 Personen. Das sind 97 Personen weniger als im Februar 2025, aber 741 Personen mehr als im März 2024. Im Greyerz- (3 %), im Broye- (2,9 %), im Vivisbach- (2,8 %) und im Seebezirk (2 %) blieb die Arbeitslosenquote unverändert, während sie im Saane- (3,5 %), im Glane- (2,9 %) und im Sensebezirk (1,4 %) um jeweils 0,1 Prozentpunkte abgenommen hat. Im Landesdurchschnitt blieb die Arbeitslosenquote unverändert bei 2,9 Prozent.

Die gute Lage auf dem Arbeitsmarkt lässt sich teilweise mit dem Saisoneffekt erklären. Im Baugewerbe ist die Zahl der Arbeitslosen am stärksten zurückgegangen. Die Weltkonjunktur, die unter anderem von geopolitischen Risiken und Handelsspannungen geprägt ist, sorgt jedoch für Unsicherheit in Bezug auf die Zukunft.