Was geht ab Murten? Ausgehtipps vom Wochenende
Abschlussdisco bei Murten On Ice, Mir lös la tschäderä im Museum Murten und 2000 Kilometer mit dem Velo nach Spanien: Murten wartet mit einem vielfältigen Ausgehprogramm aus. Sagt dann nicht, wir hätten euch nicht vorgewarnt.

Abschlussdisco bei Murten On Ice, Mir lös la tschäderä im Museum Murten und 2000 Kilometer mit dem Velo nach Spanien: Murten wartet mit einem vielfältigen Ausgehprogramm aus. Sagt dann nicht, wir hätten euch nicht vorgewarnt.
Abschlussdisco Murten On Ice
Man will es nicht für möglich halten, aber die Eisbahn "Murten On Ice" schliesst am Wochenende die Türen für diese Saison. Heute Abend findet die Abschlussdisco für Gross und Klein statt. Mit und ohne Schlittschuhe, nicht so "eiserprobte" Gäste können die Disco aus sicherer Distanz vom Chalet aus betrachten und mitwipfen. Am Sonntag, den 16. Februar, heisst es dann, der letzte macht das Licht aus. LINK
Lömers lä tschäderä
75 Jahre Fastnacht in Murten will gefeiert und bestaunt werden. Am Samstag, den 15. Februar, beginnt die Ausstellung "Lömers lä tschäderä" im Museum Murten. Special-Guest sind die Ringmuurechutze aus Murten. Die Vernissage beginnt um 18:00 Uhr. LINK
2000 km auf dem Jakobsweg
2000 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs. Wer es gerne ein bisschen leiser und spiritueller haben möchte, ist mit dem Vortrag von Antonia Bartilla gut beraten. Sie erzählt von ihrer Erfahrung als Pilgerin von Murten bis nach Santiago de Compostela in Spanien. Am Dienstag, den 18. Januar im reformierten Kirchgemeindehaus. LINK
MS Murten - Winterzauber
Für alle, die Lust auf eine romantische Schifffahrt haben, ist der Winterzauber der MS Murten die richtige Lösung. Eine Rundfahrt auf dem Murtensee mit Kaffee/Tee und Nidel- oder Früchtekuchen. Abfahrt: Hafen Murten Quai 6; 14:30 Uhr - 16:00 Uhr.
Ausserdem läuft immer noch die Eigenproduktion "Zum Schiessen" vom Kellertheater Murten (Freitag, 14. Februar, und Samstag, 15. Februar). Und natürlich die "Reise in die Vergangenheit" in der LaCabane Muntelier.
LINK auf die Agenda von unsereRegion