Go back

Tödlicher Verkehrsunfall in Avenches - Zeugenaufruf

Am Montag, den 5. August 2024, ereignete sich gegen 13.25 Uhr auf der Hauptstrasse bei der Kreuzung mit der Route des Longs Prés in der Gemeinde Avenches ein Unfall, an dem ein Lastwagen und ein Motorrad beteiligt waren. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb der Fahrer des Motorrads, ein 51-jähriger deutscher Staatsangehöriger, noch auf der Unfallstelle. Seine Beifahrerin wurde schwer verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

von Kantonspolizei Waadt
am

Am Montag, den 5. August 2024, ereignete sich gegen 13.25 Uhr auf der Hauptstrasse bei der Kreuzung mit der Route des Longs Prés in der Gemeinde Avenches ein Unfall, an dem ein Lastwagen und ein Motorrad beteiligt waren. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb der Fahrer des Motorrads, ein 51-jähriger deutscher Staatsangehöriger, noch auf der Unfallstelle. Seine Beifahrerin wurde schwer verletzt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Am Montag, den 5. August 2024, gegen 13.25 Uhr, wurde der Waadtländer Polizeizentrale mitgeteilt, dass sich auf der Hauptstrasse von Avenches in der Nähe des Nationalen Reitinstituts (an der Freiburger Grenze La Sauge, Gemeinde Avenches) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet habe, an dem ein Motorradfahrer mit einer Beifahrerin und ein internationaler LKW-Fahrer beteiligt gewesen seien.

Aus einem Grund, den die Ermittlungen klären müssen, bog der LKW-Fahrer, der mit einem Lastzug (Sattelschlepper und Sattelauflieger) unterwegs war, in die Route des Longs des Près ein. Dabei kollidierte er mit dem Motorradfahrer, der mit einer Zugmaschine und einem Anhänger in Richtung Avenches unterwegs war und von einer Beifahrerin begleitet wurde. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb der 51-jährige Motorradfahrer deutscher Nationalität noch an der Unfallstelle. Die 39-jährige Beifahrerin, die dieselbe Staatsangehörigkeit besitzt, wurde schwer verletzt. Ihre Prognose ist lebensbedrohlich. Der Fahrer des LKW wurde ebenfalls verletzt. 

Zeugenaufruf

Die Polizei startet einen Zeugenaufruf. Jeder, der Angaben zum Unfall machen kann, wird gebeten, die Nummer 021 343 15 10 anzurufen oder sich mit der nächstgelegenen Polizeistation in Verbindung zu setzen.

Die Strasse wurde in beiden Richtungen für mehrere Stunden gesperrt, damit die Rettungskräfte eingreifen konnten und um die Unfallursache festzustellen.

Dieses Ereignis erforderte den Einsatz mehrerer Patrouillen der Waadtländer Gendarmerie und einer Freiburger Patrouille, von Spezialisten der Verkehrseinheit der Gendarmerie für die technische Feststellung und die Untersuchung, des SDIS Broye, zweier Krankenwagen und weiteren Einsatzkräften.