IMPULS Seebezirk feiert ihr Jubiläum mit der Ausstellung «Unsichtbar»
Die Galerie Pellegrini in Murten war am 4. November Schauplatz der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen von IMPULS Seebezirk: Dabei wurden die Fotoausstellung «Unsichtbar» von Klaus Petrus gezeigt und der neue Werbeclip der Beratungsstelle vorgestellt.
Die Galerie Pellegrini in Murten war am 4. November Schauplatz der Jubiläumsveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen von IMPULS Seebezirk: Dabei wurden die Fotoausstellung «Unsichtbar» von Klaus Petrus gezeigt und der neue Werbeclip der Beratungsstelle vorgestellt.
Die Galerie Pellegrini war gut gefüllt und die Anwesenden bereits in angeregte Gespräche oder ins Betrachten der ausgestellten Bilder vertieft, als am Dienstag 4. November Kerstin Hecht, Vereinspräsidentin der Beratungsstelle IMPULS Seebezirk, die Jubiläumsveranstaltung eröffnete. Seit 30 Jahren steht IMPULS den Menschen aus der Region zur Seite: «30 Jahre Engagement, gelebte Solidarität, Nähe, wo Distanz herrscht. 30 Jahr Hinhören, wo andere weghören, hinsehen, wo andere wegsehen.»
Der neue Werbe-Clip, den die zahlreich erschienenen ehemaligen Vorstandsmitglieder, Klient:innen, Behördenvertretungen und weitere Interessierte auf Deutsch und auf Französisch präsentiert bekamen, gibt einen Einblick in die konkrete Arbeit von Impuls.
Der Murtner Gemeinderat Markus Ith würdigte und verdankte diese Arbeit, den Einsatz der Gründer:innen, der Vorstandsmitglieder all dieser Jahre, der Mitarbeiterinnen und die Unterstützung durch die Vereinsmitglieder und mittragenden Institutionen. «Ihr handelt nicht einfach für Menschen, sondern mit Menschen. Ihr schafft Räume für Entwicklung, ihr begleitet in Phasen des Umbruchs, ihr verbindet und vernetzt.»
Dass Armut in der Schweiz oft unsichtbar bleibt, dass Ausgrenzung unsichtbar macht, ist in unserer Gesellschaft noch zu wenig bewusst. Die Ausstellung «Unsichtbar» mit Portraits und Impressionen des renommierten Fotoreporter Klaus Petrus durchbricht die Schranken des Wegsehens. Die Begleittexte zu den Bildern jene des Weghörens. Am Eröffnungsabend liess Klaus Petrus in seinem vorgetragenen Text die «arme Lotti» selber zu Wort kommen. «Lotti sagt: Arm sein ist anstrengend».
Mit seinen Bildern und Texten lädt Petrus dazu ein, den Menschen zu sehen: «Das Gegenteil von «die Anderen nicht sehen wollen» ist die radikale Menschlichkeit: im Anderen uns selber sehen, den Menschen, und nichts ausserdem.»
Die Ausstellung in der Galerie Pellegrini in Murten mit den Fotos und Texten von Klaus Petrus und dem Werbe-Clip von IMPULS ist noch bis am 22. November offen.
Do + Fr 16-19 Uhr / Sa + So 11-16 Uhr. Weitere Infos unter www.impulsmurten.ch oder www.pelles.ch
Text und Fotos: Rita Pürro Spengler