Go back

Wirtschaft und Tourismus in der Region Murtensee stärken und ausbauen als Priorität

Ein erfolgreiches Tourismusjahr 2023, beachtenswerte neue Projekte im Bereich Wirtschaft und Tourismus und eventuell ein nationales Fussballzentrum in Muntelier – das waren unter anderem die Themen an der GV des Regionalverbands See.

von unsereRegion
am
Archivbild Stadt Murten (Foto: Pierre Cuony)

Ein erfolgreiches Tourismusjahr 2023, beachtenswerte neue Projekte im Bereich Wirtschaft und Tourismus und eventuell ein nationales Fussballzentrum in Muntelier – das waren unter anderem die Themen an der GV des Regionalverbands See.

Anlässlich der Generalversammlung des Regionalverbands See (RVS) wurde der Geschäftsbericht 2023 verabschiedet. Die Verantwortlichen blicken auf eine positive Jahresbilanz zurück.

Gemäss Schweiz Tourismus war die nationale Tourismusbranche noch nie so erfolgreich unterwegs wie 2023. Diese erfreuliche Entwicklung spürte man auch in der Region Murtensee. Mit insgesamt rund 245’000 Logiernächten konnte der Seebezirk im letzten Jahr erneut an das hohe Vorjahresniveau anknüpfen. Mit einem Anstieg von knapp 2 Prozent profitierte insbesondere die Parahotellerie von diesem Trend.

Rückblick 2023
Ebenfalls im Wirtschaftsbereich kann der RVS auf eine erfolgreiche Entwicklung der Region zurückblicken. Die 2022 initiierten «Networking Treffen Seebezirk» wurden auch im letzten Jahr erfolgreich weitergeführt und stiessen auf reges Interesse bei Unternehmen und in der Bevölkerung.

Die von der Welttourismusorganisation UNWTO verliehene Auszeichnung zum «Best Tourism Village 2022» verlieh der Destination Murten viel Anerkennung und Visibilität, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.

Andrea Kaufmann neu im Vorstand
Andrea Kaufmann, als Vertreterin des Verbands der Gemeinden des Seebezirks, wurde anlässlich der Delegiertenversammlung neu in den Vorstand des RVS gewählt, nachdem sie im April 2023 das Amt der Gemeindepräsidentin von Kerzers übernahm.

Zusammenschluss von Murten Tourismus und Vully Tourisme
«Zusammen sind wir stark. Nicht zuletzt zu diesem Ziel dient auch die aufgegleiste Strukturreform», zeigte sich RVS-Präsident, Daniel Lehmann, zuversichtlich gegenüber der bevorstehenden Zusammenführung mit Murten Tourismus und Vully Tourisme. Über alle Sparten hinweg setzt sich die neue Struktur dafür ein, die Region als attraktiven Standort für Einheimische, Unternehmen und Gäste zu erhalten und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Neues Kreislaufwirtschaftsprojekt am Start
Entsprechend der Strategie zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung im Seebezirk werden auch weiterhin diverse Wirtschaftsveranstaltungen sowie das Wirtschaftsforum See oder die «Networking Treffen Seebezirk» unterstützt und umgesetzt. Zudem begleitet der RVS ein neues Kreislaufwirtschaftsprojekt, welches darauf abzielt, den Kompostierungsprozesses in der Region zu optimieren, um den Bedarf der Gemüseproduzenten im Seeland besser decken zu können. Dieses Projekt wird von der Kompostieranlage Seeland AG und der Gemüseproduzenten-Vereinigung der Kantone Bern und Freiburg (GVBF) in Zusammenarbeit mit dem RVS geleitet.

Priorität: Nationales Fussballzentrum in Muntelier
Das Grossprojekt zum Bau eines nationalen Fussballzentrums «Swiss Football Home» auf dem Gemeindegebiet von Muntelier gehört ebenfalls zu den Prioritäten des laufenden Jahres. Dieses wird von einer Task Force unterstützt, in der diverse Personen des Kantons, des Seebezirks sowie der Gemeinde Muntelier sich aktiv engagieren. Ein Entscheid wird im Sommer 2024 erwartet. Falls sich der SFV für den Standort Muntelier entscheidet, wäre dies der Start eines grossen Gemeinschaftsprojekts für den ganzen Seebezirk.

Im Bereich Tourismusmarketing wird die Zusammenarbeit mit Avenches Tourisme im kommenden Jahr intensiviert. Dank eines gemeinsamen Auftritts unter der Marke Region Murtensee - Région Lac de Morat werden auch hier neue Synergien entwickelt.