Vorsicht: Zecken sind wieder auf dem Vormarsch
Zecken gelten als die Gewinner des Klimawandels: Die milden Temperaturen lassen die Parasiten gut durch den Winter kommen. Vorsicht ist geboten.

Zecken gelten als die Gewinner des Klimawandels: Die milden Temperaturen lassen die Parasiten gut durch den Winter kommen. Vorsicht ist geboten.
Mit dem Frühlingsbeginn wagen sich die Zecken langsam hervor. Nach einer Art Winterschlaf sind die Zecken wieder im Anmarsch. Ihr bevorzugter Lebensraum sind mittelgradig feuchte Stellen. Oft denkt man dabei ans Unterholz oder an ländliche Gebiete, man findet die Zecke aber auch in städtischen Grünräumen oder Privatgärten und in einer Höhe von bis zu 2000 Meter über dem Meeresspiegel.
Zeckenmittel und entsprechende Kleidung
Ein Expositionsrisiko besteht für Personen, die einem Beruf (Land-, Forstwirtschaft o. ä.) oder einer Freizeitaktivität im Freien nachgehen. Zur Vermeidung von Zeckenstichen empfiehlt es sich, ein Zeckenmittel anzuwenden und gut abschliessende Kleidung zu tragen. Zudem sind Zecken auf heller Kleidung besser erkennbar. Wer die Socken über die Hosen stülpt, verhindert, dass Zecken unter die Kleidung gelangen.
Schnelles Entfernen verringert Risiko
Wird die Zecke innert 48 Stunden entfernt, ist das Risiko einer Krankheitsübertragung gering. Zecken werden richtig entfernt, indem man sie knapp über der Haut mit einer Pinzette ergreift und gleichmässig zieht. Bleibt ein Teil der Zecke in der Haut stecken, ist das nicht so schlimm, denn Überbleibsel werden meist vom Körper selbst ausgestossen. Die Einstichstelle ist erst nach dem Entfernen der Zecke zu desinfizieren, nicht davor.
Impfung als einziger Schutz
Für die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME gibt es zwar keine Behandlung, durch eine Impfung kann man sich jedoch wirksam schützen. Eine Impfung ist für alle Personen empfohlen, die sich dauerhaft oder vorübergehend in einem Risikogebiet aufhalten (ganze Schweiz ausser die Kantone Genf und Tessin) und sich im Beruf oder in der Freizeit gegenüber Zecken exponieren. Eine FSME-Impfung wird im Allgemeinen ab dem Alter von sechs Jahren empfohlen. Die Kosten werden von den Krankenkassen in der Grundversicherung übernommen.
Durchführen lassen kann man die Impfung bei der Hausärztin, beim Hausarzt. Gesunde Personen ab 16 Jahren können sich in den meisten Apotheken des Kantons Freiburg impfen lassen
Komplette Liste der impfberechtigten Apotheken im Kanton Freiburg
Apotheken in Murten (Auszug aus der kantonalen Liste)
