Jahresrückblick 2022 – von Vereinsaktivitäten und Solidarität
In unserem Jahresrückblick von A bis Z schauen wir darauf zurück, was die Region Murtensee während des vergangenen Jahres bewegt hat. Heute mit den Buchstaben U bis Z.

In unserem Jahresrückblick von A bis Z schauen wir darauf zurück, was die Region Murtensee während des vergangenen Jahres bewegt hat. Heute mit den Buchstaben U bis Z.
U wie Ukraine-Krieg
Die Situation in der Ukraine seit dem vergangenen Frühling hat viele Personen beschäftigt und dazu bewegt, sich solidarisch zu zeigen. So organisierte eine Gruppe aus der Region einen Transport für Geflüchtete nach Murten (Seeländerinnen organisieren Flüchtlingstransport nach Murten) und auch verschiedene Vereine und Firmen aus der Region wollten helfen und zeigten Solidarität (Lions Club Murten unterstützt ukrainische Kriegsvertriebene mit Spende und VISAVIS bietet kostenlose Tanzkurse für Kinder aus der Ukraine an).
-
1 / 5Bildergalerie
-
2 / 5Bildergalerie
-
3 / 5BildergalerieDer Reisecar parkt neben einem Fahrzeug der US-Army, das von der NATO verwendet wird.
-
4 / 5Bildergalerie
-
5 / 5BildergalerieUkrainische Geflüchtete, die am 4. März 2022 mit einem privat organisierten Flüchtlingstransport in Murten angekommen sind.
V wie Vereinsleben
Das Vereinsleben in der Region stand im vergangenen Jahr nicht still. Verschiedenste Aktivitäten wurden durchgeführt, so veranstaltete beispielsweise der Dorfverein Jeuss erstmals den Anlass «Pizza aus dem Ofenhaus», der sich als voller Erfolg herausstellte (Premiere beim Dorfverein Jeuss: "Pizza aus dem Ofenhaus"). In Münchenwiler wurde einmal mehr der beliebte Salzkuchen aus dem Ofenhaus verkauft (Salzkuchen-Essen in Münchenwiler einmal mehr ein voller Erfolg) und der TV Muntelier konnte nach drei Jahren Zwangspause wieder an ein Turnfest fahren (Gelungener Turnfest-Neustart für den TV Muntelier nach der Corona-Pause). Natürlich könnten wir diese Liste nahezu endlos weiterführen, Interessierte dürfen aber gerne mal durch unsere «Vereinsleben»-Rubrik scrollen.
-
1 / 6BildergaleriePhilippe Volery und Marc Schafer belegten die Pizzen ausgiebig mit feinsten Zutaten.
-
2 / 6BildergalerieGemäss der Präsidentin des Dorfvereins, Monika Stettler, wurden 40 grosse Pizzen gebacken und gegessen.
-
3 / 6Bildergalerie
-
4 / 6Bildergalerie
-
5 / 6Bildergalerie
-
6 / 6Bildergalerie
W wie Wandern
Im Rahmen der «Mondo Sport Outdoor Challenge» erwanderten wir vergangenen Sommer die Region (Mondo Sport Outdoor Challenge: Erkunden Sie die Region und gewinnen Sie attraktive Preise!). Dabei waren einerseits anspruchsvollere Wanderungen, die mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt wurden (Mondo Sport Outdoor Challenge 2022: Kaiseregg), andererseits aber auch gemütlichere Ausflugsziele, die jedoch nicht weniger schön zu erwandern und entdecken sind (Mondo Sport Outdoor Challenge 2022: Kloster St. Petersinsel). Vielleicht können unsere Wander-Berichte ja auch in der kommenden Wandersaison Inspiration bieten!
X wie «Xundheit»
Nachdem die vergangenen Jahre vorallem von negativen Schlagzeilen in Bezug auf das Corona-Virus geprägt waren, kamen seit Anfang des Jahres immer mehr positive hinzu. Die Massnahmen konnten aufgehoben werden, worüber sich unter anderem die Fastnächtler*innen gefreut haben dürften. Die Murtner Fastnacht konnte wieder in einem grösseren Rahmen durchgeführt werden (Das Programm für die Murtner Fastnacht 2022 steht!). Auch die Murtner Schüler*innen konnten sich freuen: Für sie ging es endlich wieder ins Skilager (OS Murten konnte nach zwei Jahren Pause wieder ein Skilager durchführen). Nun wurde kürzlich bekanntgegeben, dass das kantonale Corona-Testzentrum aufgrund der geringen Nachfrage schliessen wird (Kantonales Covid-Testzentrum in Freiburg schliesst bald seine Türen). Hoffen wir, dass sich die Lage weiterhin in diese Richtung entwickelt!
Y wie Yacht
Nicht mit einer Yacht, sondern mit etwas kleineren Booten – sogenannten Optimisten-Jollen oder Lasern – entdecken jedes Jahr im August Kinder und Jugendliche im JuSeLa des Segelclubs Murten während einer Woche den Segelsport (Beim Klabautermann! – Jugendsegellager des SCM). Dank diversen Unterstützern, beispielsweise Swiss Sailing, kann das Lager jeweils zu einem moderaten Preis angeboten werden. Ein tolles Angebot!
Z wie Zusammenarbeit
Eines der Highlights aus der Sicht von unsereRegion konnte im Mai dieses Jahres endlich publik gemacht werden: Wir freuen uns sehr, die Raiffeisen See-Lac seither als Partner unterstützend an unserer Seite zu haben (Raiffeisen See-Lac und unsereRegion vereinbaren Partnerschaft). «Wir erweitern mit dieser Beteiligung unser Netzwerk in der Region und bieten unseren Geschäftskunden einen unkomplizierten Zugang zu einem interessanten Partner im Bereich Medien und Kommunikation», so Yves Benninger, Mitglied der Bankleitung.
-
1 / 2BildergalerieDer Verwaltungsrat der neugegründeten unsereRegion AG zusammen mit dem Vorsitzenden der Bankleitung (v.l.n.r.): Yves Benninger (VR), Patrick Müller, Guido Kaufmann (VR-Präsident), Joel Rathgeb (VR).
-
2 / 2BildergalerieDas Kernteam von unsereRegion freut sich, mit der Raiffeisen See-Lac zusammenzuarbeiten.
Lesen Sie auch die anderen Teile unseres Jahresrückblicks: