Go back

Das Jahr 2021 in Bildern – Juli & August

Bis zum Jahresende blicken wir täglich auf die Ereignisse zurück, die unsere Region 2021 bewegt haben. Heute mit den Monaten Juli und August.

von unsereRegion
am

Bis zum Jahresende blicken wir täglich auf die Ereignisse zurück, die unsere Region 2021 bewegt haben. Heute mit den Monaten Juli und August.

Juli 2021:

Nachdem der traditionelle Maimarkt im Frühling noch ausfiel, konnte nach achtzehn Monaten Corona-bedingten Absagen mit dem Sommermarkt endlich wieder ein Markt im Stedtli stattfinden. Einfach wieder einmal durch die Gassen flanieren und den einen oder anderen spontanen Schwatz halten, Bekannten über die Gasse zuwinken oder sich ein kleines Geschenk kaufen. Einheimischen und Touristen gefiel es (Murtner Sommermarkt erfreut sowohl Einheimische wie auch Touristen).

Nach dem Regen im Frühling konnte auch der Sommer nicht viel mehr bieten. Im Gegenteil, er legte noch einen drauf und auch unsere Region blieb vor Überschwemmungen nicht verschont (Regenfälle sorgen erneut für starke Überschwemmungen). Die Pantschau und der Bootshafen waren fast nicht mehr zu erkennen (Pantschau und Bootshafen am Murtner Seeufer gesperrt).

Und auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit Murten war betroffen: Sie verliess das ROXX, um auf der Pantschau für die Jugendlichen präsent zu sein. Doch auch diese Pläne fielen nach kurzer Zeit bereits buchstäblich ins Wasser (Kurzer Auftritt der Pantschau Vibes wegen Wetterkapriolen).

August 2021:

Im Augsut gab es dann eine leichte Entspannung beim Wetter wie auch bei der epidemiologischen Lage: Am Ufer des Murtensees konnte endlich wieder eine Bundesfeier mit allem Drum und Dran durchgeführt werden (Endlich wieder eine Bundesfeier mit allem Drum und Dran).

Und auch das Village au Lac auf der Pantschau konnte nach der wetterbedingten Schliessung im Juli dann doch noch für ein paar Tage öffnen und Sommerfeeling vermitteln (Village au Lac: Zufriedene Gäste trotz schwierigen Wetterverhältnissen).

Freude auch bei Murten Tourismus und dem Team vom Lichtfestival: Die alternativ organisierten drei Ausstellungen zum Murtner Schlachtpanorama vermochten sowohl Familien als auch Geschichtsinteressierte aus der ganzen Schweiz zu begeistern. Die Wiederentdeckung des Meisterwerks war einer der Höhepunkte der Saison (Murtner Schlachtpanorama: Positive Bilanz nach drei Ausstellungen).

Etwas unkonventioneller, aber trotzdem durchgeführt werden, konnte auch der Kerzerslauf. Über drei Tage hinweg rannten die Läufer*innen den ansonsten im Frühling stattfindenden Season-Opening-Lauf (Kerzerslauf 2021: Viel Freude, guter Sport und familiäres Ambiente an drei Tagen Sommer-Kerzerslauf). Der Jeusserin Seraina Stettler schien das Ambiente besonders gut zu behagen. Die knapp Zwanzigjährige wuchs über sich hinaus und erreichte in der Elitekategorie den sensationellen dritten Rang (Jeusserin Seraina Stettler holt sensationellen dritten Rang in der Elitekategorie).

Erst auf drei Jahre kann unsereRegion zurückblicken. Nicht weniger stolz sind wir über die Partnerschaft mit der Detaillisten-Gruppe Murten. In den nächsten Jahren ist geplant, das Projekt für ein stärker zukunftsorientertes Marketing gemeinsam voranzutreiben (Detaillisten-Gruppe Murten und unsereRegion schliessen Partnerschaft).