Der FC Kerzers startet mit einem verdienten Sieg in die neue Saison
Beim letzten Heimspiel der vergangenen Saison besiegte der FC Kerzers den gleichen Gegner im Erli mit 3:0. Zum Auftakt zur neuen Saison 25/26 kam es zur Revanche gegen denselben Gegner, diesmal auswärts in Domdidier, es war das erste Auswärtsspiel im Jahr 2025.

Beim letzten Heimspiel der vergangenen Saison besiegte der FC Kerzers den gleichen Gegner im Erli mit 3:0. Zum Auftakt zur neuen Saison 25/26 kam es zur Revanche gegen denselben Gegner, diesmal auswärts in Domdidier, es war das erste Auswärtsspiel im Jahr 2025.
Der FC Kerzers musste in der Startelf auf die zwei verletzten Spieler Cedric Jung (Stürmer) und Noel Hurni (Innenverteidiger) sowie auf die beiden Aussenverteidiger Zenel Krasniqi und Ivo Rodriguez verzichten, da sie noch in den Ferien weilten. Von der Stammverteidigung war lediglich Etter Lukas in der Startelf. So musste Trainer Rolf Rotzetter ein wenig umstellen und junge Spieler einsetzen.
Livio gibt Zweitliga-Debut
So kam Notz Livio (Junioren A) zu seinem ersten Ernstkampf in der 2. Liga. Er meisterte seine Aufgabe sehr gut. In der Innenverteidigung spielte Rostetter Enea, der normalerweise im Mittelfeld eingesetzt wird. Im Sturm ersetzte Nikolas Haas den verletzten Jung. Haas war vor einigen Jahren Torhüter beim FC Kerzers in der 2. Liga, wechselte dann zum FC Corugevaux, wo er als Stürmer eingesetzt wurde. Nun ist er zurück in Kerzers, allerdings nicht als Torhüter, sondern als Stürmer. Das gesamte Team inklusive der Ersatzbank wurde vom Trainer Rolf Rotzetter und seinem Assistenten auf den Saisonstart heiss gemacht.
Führungstreffer für Domdidier
Kerzers spielte von Beginn an sehr druckvoll. In der 10. Minute traf Rotzetter Dominic den Pfosten, im direkten Gegenzug schoss Domdidier überraschend mittels wunderschönen Distanzschuss das 1:0. Der FC Kerzers war zwar spielbestimmend, konnte sich jedoch nicht entscheidend durchsetzen, so ging man mit dem 1:0-Rückstand in die Pause
Freitas eröffnet Torsegen für Kerzers
In der 66. Minute war es so weit, der eingewechselte Diogo Freitas erzielte den hochverdienten Ausgleich zum 1:1. Nur acht Minuten später kam Fuchs Michael zum Schuss und erzielte die 2:1-Führung, die in der 82. Minute zum 3:1 erhöht wurde. Wieder war es ein Einwechselspieler, der das Tor erzielte: Wyden Jonas stand richtig und köpfte das Leder in die weite Ecke.
Der FC Domdidier suchte daraufhin den Anschlusstreffer. Zunächst verschossen sie einen Elfmeter und in der 90. Minute trafen sie glücklich zum 2:3-Anschlusstreffer. Kerzers brachte das 2:3 über die Zeit und sicherte sich die drei Punkte zum Saisonstart.
Am nächsten Samstag, dem 30. August 2025, geht es um 17:30 Uhr im Erli in Kerzers gegen den Zweitliga-Inter-Absteiger Châtel-St-Denis.
Matchtelegramm
FC Domdidier I - FC Kerzers I 2:3 (1:0)
10' 1:0 Romain Bianchi
66' 1:1 Diogo Rafael Freitas Ribeiro
73' 1:2 Michael Fuchs
82' 1:3 Jonas Wyden
90' 2:3 Axel Collaud
Aufstellung: Lars Eicher, Livio Notz, Lukas Etter, Enea Rostetter, Michael Etter(C), Milo Schwander, Dominic Rotzetter, Aurel Gutknecht, Nicolas Julien Haas, Colin Noah Rytz, Michael Fuchs.
Ersatzspieler: Cédric Schmitz, Stefan Jendly, Mischa Siegenthaler, Ben Schwab, Diogo Freitas Ribeiro, David Künzi, Jonas Wyden.
Trainer: Rolf Rotzetter, Norbert Aerschmann
Abwesend: Yann Glauser, Patrick Grigorie, Almir Avdijaj, Elliot Zaugg, Cédric Jung, Pascal Isenschmid, Zenel Krasniqi, Noël Elia Hurni, Ivo Ruben Gonçalves.