Kantonalfinal: Freiburger Kids sprinten nach Luzern und rennen nach Lausanne
450 junge Talente aus der Region sprinteten beim Kantonalfinal des Visana Sprints in Murten am Samstag um den Titel des «schnällscht Freiburger», gleichbedeutend mit der Qualifikation für den grossen Schweizer Final am 6. September in Luzern.

450 junge Talente aus der Region sprinteten beim Kantonalfinal des Visana Sprints in Murten am Samstag um den Titel des «schnällscht Freiburger», gleichbedeutend mit der Qualifikation für den grossen Schweizer Final am 6. September in Luzern.
Es war ein Tag voller Emotionen, spannender Wettkämpfe und unvergesslicher Momente – für die Startenden ebenso wie für ihre Familien, die ihre Liebsten lauthals unterstützten.
Begonnen hatte das Spektakel im Prehl in Murten mit dem Startschuss für die Jüngsten, gefolgt von den 10- bis 15-Jährigen über 60 und 80 Meter. Obwohl sich die Sprinttechniken und die Wahl der Schuhmodelle stark voneinander unterschieden, interessierte vor allem eine Frage: Wer ist die oder der Schnellste des Kantons?

In den Jahrgängen 2010 bis 2015 wurde diese Frage wie folgt beantwortet: Norah POTT (SA Bulle/W15), Anaïs CARDINAUX (Athletica Veveyse/W14), Olivia ROULIN (CS Le Mouret/W13), Elin KAESER (TSV Wünnewil/W12), Lara PASQUIER (SA Bulle/W11) und Livia CERCAMONDI (TSV Düdingen/W10) machten bei den Mädchen das Rennen.
Bei den Buben hiessen die Kantonalfinalsieger Julian RAEMY (TSV Düdingen/M15), Dario PHILIPONA (CS Marsens/M14), Benedict SCHMID (CA Fribourg/M13), Leano Gianin JOST (TSV Wünnewil/M12) und Jonas PAGE (SA Bulle/M11), Matti BUROS (Atheltica Veveyse/M10)]. Als Erstplatzierte qualifizierten sie sich alle für den Schweizer Final am 6. September in Luzern.

Doch auch wer nicht zuoberst auf dem Podest stand, erlebte dank dem Visana Sprint Emotionen und Inspirationen, die weit über den gemeinsamen Wettkampf mit Gleichgesinnten hinausgehen. Die Vorfreude und Anspannung, das kurze Gefühl des Fliegens und die zusätzliche Team-Stafette sowie andere zahlreichen Zusatzaktivitäten und nicht zuletzt das verdiente Glace zum Abschluss machten den Tag für alle unvergesslich.
Kantonalfinal Mille Gruyères
Nahtlos ging es weiter mit dem Kantonalfinal des Mille Gruyères. Die 340 jungen qualifizierten Athletinnen und Athleten traten anlässlich dieses Finals über die 600m, respektive 1000m Distanz an - und dies bei einer anhaltenden Sommerhitze. Nichtsdestotrotz wurde um jede Sekunde und jeden Platz hart gekämpft. Im Ziel war es ein Wechselbad der Gefühle zwischen Freude, Stolz aber auch Enttäuschung und Erschöpfung.
Impressionen vom Anlass
Die Gewinnerinnen lauteten wie folgt: Célia TERCIER (SA Bulle/W15), Anaïs CARDINAUX (Athletica Veveyse/W14), Chloé CLERC (CA Marly/W13), Alissa JOYE (CS Marsens/W12), Valentine CLER (CS Le Mouret/W11) und Livia CERCAMONDI (TSV Düdingen/W10).
In den Bubenkategorien setzten sich Lucas ROZE (Athletic Team Rechthalten/M15), Dario PHILIPONA (CS Marsens/M14), Benedict SCHMID (CA Fribourg/M13), Noé MELET (SA Bulle/M12) und Clément CATTIN (SA Bulle/M11), Mattia BERTACCINI (SA Bulle/M10) als Kantonssieger durch.
Die jeweils erst- und zweitplatzierten jeder Kategorie qualifizierten sich mit ihren erbrachten Leistungen für den Schweizer Final vom 20. September, welcher in Lausanne ausgetragen wird.
Autorin: Stettler Melina, Vorstandsmitglied des AC Murten
Teilnehmer vom AC Murten auf Tabellenplätzen

Bildlegende: Emilia HORWATH (AC Murten) holte sich den 3. Rang im 1000m in der Alterskategorie W15.

Bildlegende: Aaron LEHMANN (AC Murten) qualifizierte sich für den Schweizerfinal im 1000m.

Bildlegende: Aaron LEHMANN (2. Platz) und Len OPPLIGER (3. Platz) (beide AC Murten) strahlen auf dem Podest des 1000m der Alterskategorie M13.