Ironman von Jesolo-Venice: Muntelierer Peter Bühlmann auf dem fünften Platz
Mit einem guten fünften Platz in seiner Altersklasse schloss Peter Bühlmann aus Muntelier am 4. Mai 2025 beim Internationalen Ironmann in Jesolo-Venice ab. Bei windigen, aber nicht allzu störenden Bedingungen, hatte er sich gegen 77 Mitstreiter durchgesetzt.

Mit einem guten fünften Platz in seiner Altersklasse schloss Peter Bühlmann aus Muntelier am 4. Mai 2025 beim Internationalen Ironmann in Jesolo-Venice ab. Bei windigen, aber nicht allzu störenden Bedingungen, hatte er sich gegen 77 Mitstreiter durchgesetzt.
Sein Erfahrungsbericht:
Der Auftakt mit dem Schwimmen, 1,9 Kilometer in der mit 19°C warmen Adria bei bis zu einem halben Meter hohen Wellen, verlief mit 33'13" etwas langsamer als üblich, aber bei den vorherrschenden Bedingungen recht gut. Die 90 Kilometer auf dem Velo gingen für mich mit einer neuen Bestzeit von 2h21'46" sehr schnell über den Asphalt. Was etwas so "schnell" ist, wie in 39 Minuten um den Murtensee. Ich konnte meine gute Aeroposition auf dem Fahrrad optimal ausnutzen und meine Rollerqualitäten voll ausschöpfen.
Der abschliessende Halbmarathon, der in drei Runden durch die lange Allee in Jesolo und dem Strand entlang zum Ziel beim Leuchtturm führte, konnte ich in der Zeit von 1h39'09" absolvieren - für mich eine super Zeit. Dies ergab schlussendlich eine Zielzeit, inklusive der Wechselzeiten – Schwimmen / Rad und Rad / Lauf- von 4h43'57" und dem 5. Platz in der Altersklasse 60-64.
Impressionen vom Anlass
Der doch recht grosse Trainingsaufwand hat sich gelohnt, obwohl es den Winterhindurch nicht immer einfach war bei Regen, Dunkelheit und kühlen Temperaturen zu trainieren. Die Unterstützung meiner Ehefrau Brigitte und der beiden erwachsenen Kinder Sophie und Linus (der mich mit Rat und Tat bei neuen Trainingsimpulsen unterstützte – Sportstudent an der Uni Fribourg) brachten mich seit Ende November gut durch das Training.
Das nächste Ziel steht schon bald vor der Tür, der Ironman 70.3 in Tours (Frankreich) am 1. Juni 2025.
Peter Bühlmann
